Bestand
Reichsarbeitsdienst Abt. 8/151 und 8/160 (Bestand)
Geschichte: Der Reichsarbeitsdienst wurde mit Gesetz vom 26.06.1935 eingerichtet. Er unterstand dem Reichsministerium des Innern. Organisation, Ausbildung, Erziehung und Arbeitseinsatz regelte der Reichsarbeitsführer. Ab 1944 wurde der Reichsarbeitsdienst in eine improvisierte Wehrmachtseinrichtung umgewandelt.
Weitere Angaben siehe 4.2.2 Reichsarbeitsverwaltung
Inhalt: Organisation des Reichsarbeitsdienstes.- Staatspolitischer Unterricht.- Dienstunterricht.
Ausführliche Einleitung: Vorwort
Der Reichsarbeitsdienst wurde mit Gesetz vom 26. Juni 1935 eingerichtet. Er unterstand dem Reichsministerium des Innern. Organisation, Ausbildung, Erziehung und Arbeitseinsatz regelte der Reichsarbeitsführer. Ab 1944 wurder der Reichsarbeitsdienst in eine improvisierte Wehrmachtseinrichtung umgewandelt. Der Reichsleitung des RAD waren die Arbeitsgaue nachgeordnet. Jedem Arbeitsgau waren mehrere Arbeitsgruppen unterstellt, die sich aus den fortlaufend nummerierten Abteilungen zusammensetzten. Die Abkürzung Abt. 8/151 stand also für die achte Abteilung der Arbeitsdienstgruppe 151 im Arbeitsgau XV (Sachsen).
Überliefert sind lediglich je eine Akte der Abteilungen 8/151 (Kotten) und 8/160 (Eppendorf).
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11233
- Extent
-
0,15 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.04 Behörden und Einrichtungen des Deutschen Reiches >> 02.04.03 Arbeit und Soziales
- Date of creation of holding
-
1934 - 1938
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1934 - 1938