Urkunden
Lic. iur. Rodericus de Carnaial, Erzdiakon von Placentinensis ((1)), Richter u. Exekutor beim Konzil von Basiliensi ((2)), zusätzlich beglaubigt durch den NS, beauftragt Kaiser Sigismund, den Erzbischof [Johann II.] von Salczburgensi ((3)), die Bischöfe [Konrad VII.] von Regensburg, [Leonhard] von Patauiensi ((4)), [Nikodemus] von Frisingensi ((5)) u. [Albrecht II.] von Eystetensi ((6)), alle Geistlichen, die Meister u. Komture des Johanniterordens von Iherosolimitani ((7)) u. des Deutschen Ordens, die Herzog Ludwig VII. d. Ä., Ernst, Johann III., Heinrich XVI., Ludwig VIII. d. J., Albrecht III. u. Christoph von Bayern, die Landgrafen Albertus u. Johannes de Lewtenberg ((8)), die Grafen Etzel I, Heinrich V. u. Alram II. v. Ortenberg ((9)), Johannes de Abensperg, Vlricus u. Sebastianus de Laber, Heinricus u. Emmerammus Nothaft, Wilhelmus u. Wigelaus de Wolfstein, Wernherus de Parsperg, Johannes u. Theodericus Stauffer, Emmerammus Nusperger, Fridericus Awer, Petrus Kamerawer, Georius u. Wilhelmus Aichperger, Cristoforus de Parsperg, Johannes Saczenhofer, Heinricus Pflug, Heinricus Asperger, Jacobus u. Wilhelmus Awer, Albertus u. Theodericus Stauffer, Leonhardus Aichperger, Vlricus u. Johannes Kamerawer, Degenhardus u. Theodericus Hofer, Heinricus Peuger, Purchkardus Magenpuch, Oswaldus O(e)tlinger u. Gotfridus Griez, nach Vorlage einer von Lic. iur. utr. Guillermus Groygneti, Domherr von Nanetensi ((10)), ausgestellten Urk., dass sie innerhalb von sechs Tagen bekanntmachen, dass Johannes Niclosdorff, Kleriker, vertreten durch Mag. Johannem Karskow, dem Fredericus Prasperger, Dompropst zu Regensburg, vertreten durch Mag. Johannis Vrint, innerhalb von 30 Tagen 45 Gulden rheinisch Prozesskosten u. 4 Gulden rheinisch für die Ausstellung dieser Urk. bezahlen muss, u. dass sie bei Nichtbezahlung die Verhängung von Exkommunikation u. Interdikt über Johann Nickeldorf bekanntgeben, wobei die Prozesskosten deswegen entstanden waren, weil Johann Nickeldorf den Friedrich von Parsberg, der im Auftrag des Konzils in Bohemiam ((11)) u. anderswo unterwegs war u. davon keine Nachteile haben sollte, wegen der Dompropstei von Regensburg vor der Kurie Romana ((12)) verklagt u. von Petrus Pillegrim, päpstlicher Auditor u. Richter, ein Urteil zu seinen Gunsten erwirkt hatte, das Dr. can. Galeanus de Caprianis, Erzpriester von Mantuanensi ((13)) aufgehoben hatte, wobei gleichzeitig Johann Nickelsdorf zur Erstattung der Prozesskosten verurteilt worden war u. auf dessen Appellation dies von Dr. can. Albertus Narentrapp, Kantor von Leodiensi ((14)) u. Richter, u. von A in zweiter u. dritter Instanz bestätigt worden war. S: A. NS: Yuo Tanguidi, Kleriker der Diözese Trecorensis ((15)) u. Notar. A: Carnaial, Familie von: Roderich \ Erzdiakon von Piacenza. genannte Personen: Z 1: Mag. Henricus Haineweker, Priester [der Diözese Köln] u. Notar. Z 2: Mag. Johannes Bekerer, Notar u. Kleriker der Diözese Coloniensis ((16))
Enthält: Fußnoten:
1) Piacenza (Piacenza, I)
2) Basel (Kt. Basel, CH)
3) Salzburg (Sbg., A)
4) Passau (krfr.St. Passau)
5) Freising (Lkr. Freising)
6) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
7) Jerusalem (Israel)
8) Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab)
9) Ortenburg (Lkr. Passau)
10) Nantes (Dép. Loire-Atlantique, F)
11) Böhmen (CZ)
12) Rom (Roma, I)
13) Mantua (ital. Mantova, Prov. Mantova, I)
14) Lüttich (Reg. Wallonien, Pr. Lüttich, B)
15) Tréguier (Dép. Côtes-d'Armor, F)
16) Köln (krfr.St. Köln, NRW)
siegler: Tanguidi: Yvo, Kleriker der Diözese Tréguier u. Notar (NS)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1124
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 155 (134 gestr.) No. 144 (ad No. 6 gestr.)
Registratursignatur/AZ: 7te (9 gestr.) Schubladen No. 31 (korrigiert aus 21) (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Mandat
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 15-144
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Rest eines anhängenden Sg. u. NS
Überlieferung: Or. NI
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Basel (Dominikanerkloster)
Vermerke: RV: commissio attenens d. Friedericum Parsperger praepositum Ratisbonensem execu(to)ria ... sua .... (stark verblasst) No. 45
Originaldatierung: Datum et actum Basilee ((2)) in ambitu conunentus fratrum minorum ... indictione quartadecima die vero lune vicesimanona mensis octobris ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1436
Monat: 10
Tag: 29
Äußere Beschreibung: B: 74,50; H: 56,50; Höhe mit Siegeln: 64,00
Siegler: Tanguidi: Yvo, Kleriker der Diözese Tréguier u. Notar (NS)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Mandat
Notar
Notariatsinstrument
- Indexentry person
-
Carnaial, Familie von: Roderich \ Erzdiakon von Piacenza
Reich: Kaiser/Könige \ Sigismund
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Johann II. (von Reisberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (von Soest)
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leonhard (von Laiming)
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikodemus (della Scala)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albrecht II. (von Hohenrechberg)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig VII.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ernst
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Johann III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XVI. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig VIII.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Christoph
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Landgrafschaft: Landgrafen \ Albrecht
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Landgrafschaft: Landgrafen \ Johann III.
Ortenburg (Lkr. Passau), Grafschaft: Grafen \ Etzel I.
Ortenburg (Lkr. Passau), Grafschaft: Grafen \ Heinrich V.
Ortenburg (Lkr. Passau), Grafschaft: Grafen \ Alram II.
Abensberg, Familie von: Johann
Laaber, Familie von: Ulrich
Laaber, Familie von: Sebastian
Nothafft, Familie von: Heinrich
Nothafft, Familie von: Emmeram zu Wernberg
Wolfstein, Familie von: Wilhelm
Wolfstein, Familie von: Wiguleus
Parsberg, Familie von: Werner
Staufer von Ehrenfels, Familie: Johann
Staufer von Ehrenfels, Familie: Theoderich
Nussberg, Familie von: Emmeram
Auer von Brennberg, Familie: Friedrich
Chamerau, Familie von: Peter
Eichberger, Familie: Georg
Eichberger, Familie: Wilhelm
Parsberg, Familie von: Christoph
Satzenhofen, Familie von: Johann
Pflug von Rabenstein, Familie: Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (von Absberg)
Auer von Brennberg, Familie: Jakob
Auer von Brennberg, Familie: Wilhelm
Staufer von Ehrenfels, Familie: Albert
Staufer von Ehrenfels, Familie: Theoderich
Eichberger, Familie: Leonhard
Chamerau, Familie von: Ulrich
Chamerau, Familie von: Johann
Hofer, Familie: Degenhard
Hofer, Familie: Theoderich
Poiger, Familie: Heinrich
Magenbuch: Burkhard
Öttlinger: Oswald
Grieß: Gottfried
Grongneti, Familie von: Wilhelm Lic. iur. utr. \ Domherr u. Offizial in Nantes
Nickeldorf: Johann, Kleriker
Karschro: Johann Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (von Parsberg)
Freund: Johann Mag.
Pilgrim: Peter, pp. Auditor u. Richter
Caprianis, Familie von: Galeano Dr. can. \ Erzpriester von Mantua
Narentrapp: Albrecht Dr. can. \ Kantor in Lüttich u. Richter
Tanguidi: Yvo, Kleriker der Diözese Tréguier u. Notar
Haineweker: Heinrich Mag., Priester der Diözese Köln u. Notar
Bekerer: Johann Mag., Kleriker der Diözese Kön u. Notar
- Indexentry place
-
Basel (Kt. Basel, CH), Dominikanerkloster: Ausstellungsort
Piacenza (Piacenza, I)
Basel (Kt. Basel, CH), Konzil
Reich: Kaiser/Könige \ Sigismund
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Johann II. (von Reisberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (von Soest)
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leonhard (von Laiming)
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikodemus (della Scala)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albrecht II. (von Hohenrechberg)
Jerusalem (Israel), Johanniterorden
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig VII.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ernst
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Johann III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XVI. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig VIII.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Christoph
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Landgrafschaft: Landgrafen \ Albrecht
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Landgrafschaft: Landgrafen \ Johann III.
Ortenburg (Lkr. Passau), Grafschaft: Grafen \ Etzel I
Ortenburg (Lkr. Passau), Grafschaft: Grafen \ Heinrich V.
Ortenburg (Lkr. Passau), Grafschaft: Grafen \ Alram II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (von Absberg)
Nantes (Dép. Loire-Atlantique, F), Domkapitel: Domherren
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (von Parsberg)
Böhmen, Königreich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompropstei
Rom (Roma, I), Kurie
Rom (Roma, I), Kurie: Auditoren
Mantua (ital. Mantova, Prov. Mantova, I), Stadt
Lüttich (Reg. Wallonien, Pr. Lüttich, B): Bistum/Hochstift
Tréguier (Dép. Côtes-d'Armor, F): Bistum/Hochstift
Köln (krfr.St. Köln, NRW), Erzbistum/Erzstift
- Date of creation
-
1436 Oktober 29
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1436 Oktober 29