Archivale
Testament der Eheleute Glaser Burchard Elverfeldt und Maria Seddeler, vom 4. Mai 1632, verkündet am 4. Oktober 1649, nach dem Tode der Frau.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens der Frau 1. ihre Schwestern Ursula und Elschen Seddeler, letztere im Kloster Hofringe, 2. die Kinder ihres + Schwagers Herman Reckfort, darunter Melchior, 3. ihr Sohn Ferdinand aus ihrer Ehe mit dem Münster. Landschaftspostmeister Heidenrich Move. Die Frau hat eine Obligation auf Wilhelm von Carthausen und 2 Gademe in Münster an der Böddeley, von denen einer von Enneken Ackerman bewohnt wird. Zeugen: Johan tor Hove und Jobst Glandrup. Von Rats wegen: Johan Wernike. Notar: Herman Alerdingk.
- Reference number
- 
                B-Testa, II 1427
 
- Context
- 
                Testamente >> 1600-1699
 
- Holding
- 
                B-Testa Testamente
 
- Date of creation
- 
                1632 - 1649
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:52 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1632 - 1649
 
        
     
        
     
             
        
    