Urkunde
Das Dorf Heimershausen [Stadtteil von Naumburg, Lkr. Kassel] mit Gericht, Recht, Herrlichkeit und Zubehör, ausgenommen Bergwerke, sollten diese ei...
- Reference number
-
Urk. 14, 8751
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Meysebug, Nr. 1
A I u, von Meysebug sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Wilhelm Hartmann von Meisenbug, Oberforstmeister zu Marburg, Sohn des verstorbenen Georg Philipp von Meisenbug, Major Karl Gustav von Meisenbug, Sohn des verstorbenen Heinrich Leo von Meisenbug, sowie anstatt der Söhne des verstorbenen Wilhelm von Meisenbug, Karl Wilhelm, Christian Ernst, Philipp Heinrich, August Johann, Aemilius und Friedrich von Meisenbug, deren Mutter Margarethe Sibylle, geborene von Willich, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das Dorf Heimershausen [Stadtteil von Naumburg, Lkr. Kassel] mit Gericht, Recht, Herrlichkeit und Zubehör, ausgenommen Bergwerke, sollten diese eingerichtet werden. Die an Jost von Wildungen verpfändeten elf Malter und Rodzehnte dürfen der 1498 Belehnte oder dessen Nachkommen wieder einlösen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Johann Wilhelm Thaurer
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Me >> Meisenbug, von >> 1700-1719
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1703 Juni 19
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1703 Juni 19