Akten

Betrieb und Haushalt des fiskalischen Rothschönberger tiefen Erbstolln, Bd. 8

Enthält u.a.: Herstellung einer Wasserleitung vom Abzugsgraben der Beckermühle in Krummenhennersdorf zum IV. Lichtloch in Reinsberg.- Erwerb von Parzellen des Rittergutes Neukirchen.- Maßnahmen für den Durchtrieb des Stollns durch den mit Diluvialmassen gefüllten Gebirgsbruch beim I. Lichtloch.- Kurierung kranker Bergleute in Halsbrücke, Gründungspatent für das Heymannsche Schlackenbad von 1798 (Abschrift).- Markscheiderangaben.- Etat für 1852-1854.- Quellwasserentzug durch das IV. und VI. Lichtloch.- Generalbefahrung mit Finanzminister Behr und dem Geheimen Finanzrat Freiesleben.- Vergleich der Seigenteufenresultate von Prof. Weisbach und Markscheider Steeger sowie Barometermessungen des Sekretärs Wiemann.- Versuche mit Kühnschen Chili [Salpeter]-Sprengpulver und Richterschem Doppelsprengpulver.- Gesuch der Boten Ilgen und Gottschalk um Erlass der Strafe wegen des am Buchenberg in die Bobritzsch gefallenen Geldbeutels.- Vergabe der Kohlenfuhrleistungen.- Anlage eines Turbinengöpels beim V. Lichtloch.- Ernennung des Maschinensteigers Becher zum 4. Werkmeister des Freiberger Reviers.- Vergleich mit Oswald von Schönberg auf Oberreinsberg wegen der Kunstgrabentour zum IV. Lichtloch.- Überschreitung der zum Stollnbau bewilligten Mittel durch Mehraufwand.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln, Nr. 8 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Context
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln >> 2. Haushalt und Betrieb
Holding
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln

Date of creation
Juli 1851 - Juli 1852

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:19 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • Juli 1851 - Juli 1852

Other Objects (12)