Bestand
333 SM Tittelbach (Bestand)
1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Wilhelm Tittelbach wurde 1905 in Chemnitz geboren und erlernte von 1919 bis 1922 das Maurerhandwerk. Er war Schüler der Zeichenschule Chemnitz von Ostern 1921 bis zum 08.05.1923 sowie Schüler der Staatsbauschule Chemnitz vom 01.10.1923 bis zum 19.03.1927. Vor und nach dem Studium arbeitete er in verschiedenen Baugeschäften in Göritzhain, Chemnitz und Limbach-Oberfrohna. Während des Krieges leitete Wilhelm Tittelbach die Filiale der Firma Kältedienst Oberländer und Körner in Chemnitz. Nach 1945 arbeitete er im Baugeschäft Jonas, bei der Bezirksbehörde für Post- und Fernmeldewesen, der Industrieprojektierung und der PGH Bauhütte. Er verstarb im Jahre 1981.
2. Bestandsbeschreibung: Der Schülernachlass von Wilhelm Paul Tittelbach (*1905-+1981) wurde dem Universitätsarchiv vom Sohn des Nachlassers am 15.11.2005 zur uneingeschränkten Nutzung als Depositum übergeben. Er enthält u.a. Mit- und Nachschriften aus dem Studium, Zeichnungen, Pläne, Risse, Fotoalben, Gegenstände aus der Korporationszeit bei der Saxonia Chemnitz und Unterlagen aus dem späteren Arbeitsleben.
3. Erschließungszustand/Umfang: unerschlossen; Abgabeliste; Umfang: 2,8 lfm.
- Reference number of holding
-
333
- Context
-
Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik) >> Nachlässe, Schülermitschriften
- Date of creation of holding
-
1922-1930
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
19.08.2025, 12:22 PM CEST
Data provider
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1922-1930