Archivale

Klage des Schneiders Johan Ortman ./. den Sadelmacher Herman zur Mollen. Streit um das Eigentum an der Mauer zwischen den Häusern der Parteien. Kläger nennt die ganze Mauer sein Eigen; Beklagter nimmt die Hälfte in Anspruch. Kläger hat sein Haus i. J. 1583 von dem Gografen Henrich Snadtboem und Frau Anna N. in Telgte gekauft. Es liegt in Martini hinter der alten Scharne zwischen Häusern des M. Johan Messing (jetzt Haus des Beklagten) und des Bäckers Cyriakus Hense. Früher gehörte es dem Kemner Johan Ossenbrügge, als dessen Erben (1566) Bockhorst, Ossenbrügge, Lobach und Daem Ryke genannt werden.

Darin: Anlage (Abschrift): 4.9. 1526 (Dienstag nach Egidii). Kemner Johan Ossenbrügge vergleicht sich mit dem Glasmacher Johan Francke und Frau Else wegen der Mauer zwischen ihren Häusern. Zeugen: Johan Herdinck, Henrik Rotgers, Magnus Kohues, Berndt van Stenvorde und Peter Poetter.

Enthält: Als Zeugen werden vernommen: 1. Stadtmauermeister Johan Blanckenfort, 2. Steinhauergildemeister Henrich zum Hülse, 3. Steinhauer Eberhard Kribbe, 4. Kramergildemeister Johan Ralle, 5. Kramergildemeister Philipp Knüpper, 6. Mauermeister Jobst zur Hove, 7. Stadtzimmermann Lüke zur Kronen. Erwähnt werden Dr. Herman Schlosken; Johan zur Mühlen, Amtmann des Hospitals; Berndt van Detten; Johan Hoemoet; Wennemar Wischman; Notar Henrich Boemken; Notar Johan Missing hinter der Ägidikirche.

Reference number
B-C Civ, 2531

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1501-1600
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1526) 1596 - 1599

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1526) 1596 - 1599

Other Objects (12)