Urkunden

Hiltgartta Haintzelerin zu Görißried, die in das Gefängnis der weltlichen Räte des Stiftes Kempten gekommen ist, weil sie ihren Mann Hainrich Kieffer durch Einbacken von Quecksilber in ein Bauernküchle hat töten wollen, schwört Urfehde. Sie meidet das Gericht Tungaw auf ewig, bleibt stets eine Meile von ihrem Mann und verzichtet auf alle Forderungen an ihn, auch wegen des von ihr ihm zugebrachten Guts. Bürgen: Caspar Beyrer auf dem Harmansperg, Durracher Pfarr, Jörg Beyrer und Ulrich Renfflin zu Görißried - S: Alexander Ness, Gerichtsammann zu Güntzburg (mit Siegel des Gerichts) - Siegelbittzeugen: Ulrich Albrecht, Bläsin Mayr, Barthlome Schwanntz - "Geben uff sampstag den zechenden tag Septembris" 1547.

Reference number
StAA, Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden 62
Former reference number
BayHStA, Fürststift Kempten, Urk. 3203
Formal description
Orig., Perg., Siegel aus grünem Wachs an Pergamentstreifen
Language of the material
deutsch

Context
Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden >> Landgericht Urkunden
Holding
Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden

Indexentry person
Haintzeler, Hildegard
Kieffer, Heinrich
Beyrer, Caspar
Beyrer, Jörg
Renfflin. Ulrich
Neß, Alexander
Albrecht, Ulrich
Mair, Blasius [in Obergünzburg]
Schwanz, Bartholomäus
Indexentry place
Unterthingau [Pflegamt]
Obergünzburg, Marktgericht

Date of creation
1547

Other object pages
Provenance
Fürststift Kempten, Landgericht
Last update
30.04.2025, 8:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1547

Other Objects (12)