Urkunden
Abt Albert und der Konvent von St. Emmeram beschließen und verpflichten sich eidlich, nachdem sie in der Vergangenheit von den Mächtigen des Landes und der Stadt Regensburg rücksichtslos zur Aufnahme von Kandidaten in ihr Kloster gedrängt worden seien und da die Einkünfte des Klosters nicht für weitere Angehörige ausreichen, dass sie in Zukunft nicht mehr als 32 Mönche (personarum) in ihr Kloster aufnehmen werden. S1=A1. S2=A2
- Reference number
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 325
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Kasten 4, Schublade Nr. 9, Nr. 2
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: zwei an Presseln anhängende Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: Kraus, Liber probationum, Nr. CXXIX; RB 6 S. 325
Originaldatierung: Datum et actum Ratispona in monasterio nostro predicto anno domini millesimo trecentesimo tricesimo in die beati Ru{e}perti episcopi.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1330
Monat: 3
Tag: 27
Äußere Beschreibung: 30x24 cm
- Context
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
- Holding
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Schmidmühlen: Albert von, Abt von Sankt Emmeram
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Albert II. von Schmidmühlen
- Date of creation
-
1330 März 27
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1330 März 27