Urkunde
Vor dem kaiserlichen Notar Johannes Meyer bezeugt Jost Stam in Wormeln (Wormelen) für sich und seine Hausfrau Ilsaben, dass er dem Warburger Bürger und Ratsherrn Jobst Warnes sechs Scheffel Roggen jährlicher Einkünfte für 50 Rtlr, von denen viereinhalb ein Kopfstück ausmachen, verkauft habe, die er diesem jährlich zwischen Michaelis (29. September) und Martini (11. November) liefern soll. Er setzt Warnes seine vor Wormeln gelegene Mühlenbreite nebst darunter liegende Hude, insgesamt dreieinhalb Morgen, zum Unterpfand. Rückkauf ist jeweils zu Michaelis mit 50 Rtlr. möglich, wenn er zuvor zu Jacobi (25. Juli) angekündigt worden ist. Zeugen: Bartholdt Uffelen und Jürgen Metten, Warburger Bürger. Michaelis 1630.
- Reference number
-
B 614u, 21 fol. 55 - Band: Regest
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Akten 21 fol. 55, Ausfertigung, Papierdoppelblatt, Unterschriften des Uffelen und des Notars, Zusätze: Merten Warburg bekennt, sein Gevatter Johannes Meyer habe ihm diese Schuldverschreibung mit 40 Rtlr. und Bewilligung der Wormelner Äbtissin Maria Schungell abgelöst. – 1661 April 5 Wormeln: In Gegenwart des Hardehauser Prälaten, des Paters Rotger Heger und des Dr. Johann Grebenstein sind die 50 Rtlr gegen rückständige Heuer bis auf 30 Rtlr reduziert und ist Johann Floren die Mühlenbreite überlassen worden, bis die Restschuld von Stamms Erben bezahlt worden ist. – 1676 August 2: Jodocus Floren bezeugt, dass Johann Hasebasen aus Wormeln diese 30 Rtlr abgelöst hat.
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 2. Regesten aus Akten
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1630 September 29
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:46 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1630 September 29