Urkunde
Godfrid gen. Schoteman, Kanoniker der Martinskirche zu Kassel und Vikar der Magdeburger Kirche, bekundet dem Rektor des Altares St. Johannis ev. i...
- Reference number
-
Urk. 34, 23
- Former reference number
-
Urk. 34, A II, Kassel Martinsstift
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., Siegel 1. an Pergamentstreifen anhängend, 2. ab. - Rückw. gleichzeit Rubrum.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum anno 1382, feria quarta post dominicam Letare Jerusalem.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Godfrid gen. Schoteman, Kanoniker der Martinskirche zu Kassel und Vikar der Magdeburger Kirche, bekundet dem Rektor des Altares St. Johannis ev. in derselben Kirche, daß er mit Willen des Dechanten und Kapitels der Martinskirche über einen Zins von 2 Pfund hessische Pfennige, den er bei ihnen auf Lebenszeit hat, verfügt habe, wie folgt: Für die Jahrfeier seines Vaters Heidenrich 6 Schillinge, für diese Feier fallen auch 3 Schillinge von einer Wiese bei Wolfsanger (Wolfisanger); für die Jahrfeier seiner Mutter Christine 8 Schillinge; für die Jahrfeier seines Bruders Sifrid, der als Priester in Rom gestorben ist, 6 Schillinge; von dem übrig bleibenden Pfunde sollen Zeit seines Lebens für je 6 Schillinge und 8 Pfennige eine Messe am Tage nach Philippus und Jacobus an dem Hochaltare im Chore der Martinskirche zu Ehren der Maria, am Tage nach Kreuzfindung eine Messe zu Ehren der Engel, am Tage nach St. Johannes eine Messe zu Ehren aller Heiligen gehalten werden, doch so, daß deswegen keine andere ordnungsmäßige Messe ausfällt. Für die Zeit nach seinem Tode, wo der Zins von 2 Pfund erlischt, stiftet er einen gleichen Zins aus seiner Wohnung, die ihrem Kollegium gehört (spectante collegio nostro), ohne Schaden für die darüber ausgestellten Urkunden. Von dem Pfunde, das dann nach den für seine Eltern und seinen Bruder gestifteten Memorien übrig bleibt, sollen 12 Schillinge für seine Jahrfeier nach Gewohnheit der ersten Stifter der Kirche verteilt werden, 4 Schillinge sollen für die Feier des St. Sebastianstages und 4 Schillinge für eine besondere Feier des Tages St. Cyriacus und Genossen, damit er feierlich im Chore und, wenn möglich, auf dem Markte (in foro) begangen wird, dienen. Wird etwas von diesen Bestimmungen vernachlässigt, soll der zeitige Rektor des Johannesaltares die entsprechende Summe einziehen; tritt durch ein Interdikt eine Hinderung ein, soll es gestattet sein, die Feiern in ihrer Sakristei (in armario nostro cum suis annexis) abzuhalten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. der Dechant Conrad und das Kapitel der Martinskirche, 2. der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 816.
- Context
-
Martinsstift Kassel - [ehemals: A II] >> 1375-1399
- Holding
-
Urk. 34 Martinsstift Kassel - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1382 März 19
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1382 März 19