Urkunden
Hanns Deindl aus Regensburg beendet seine Streitigkeiten mit Hans dem Schustel aus Parbing ((1)), Sohn des verstorbenen Vlrich Schustel, u. verzichtet auf alle Ansprüche auf die dortige Badestube. S: Peter Gabelkoffer, Pfleger von Barbing. A: Deindl: Johann, Regensburg. genannte Personen: T 1: Vlrich Romar, Söldner aus Regensburg. T 2: Thoman Kirchmair aus Barbing. T 3: Konrat Vogla(e)r aus Barbing. T 4: Perchtold Kamermair aus Barbing
Enthält: Fußnoten:
1) Barbing (Lkr. Regensburg)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1156
- Former reference number
-
GU Haidau 250
Registratursignatur/AZ: Schubl. No. 5 Lit. C fol. 91 No. 1
Zusatzklassifikation: Verzichtserklärung
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 05-001 C
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Sg. fehlt
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Hannsen Dendls zu Regenspurg verzicht der padstuben zu Barbing wegen
Originaldatierung: Geschehen ... an mittichen in der ander fast wochen.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1438
Monat: 3
Tag: 12
Äußere Beschreibung: B: 34,00; H: 12,00
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Verzichtserklärung
Badestube
- Indexentry person
-
Deindl: Johann, Regensburg
Schuster: Johann, Barbing
Schuster: Ulrich, Barbing
Gebelkofen, Familie von: Peter \ Pfleger von Barbing
Romer: Ulrich, Söldnder, Regensburg
Kirchmaier: Thomas, Barbing
Vogler: Ulrich, Barbing
Kammermaier: Berthold, Barbing
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt
Barbing (Lkr. Regensburg)
Barbing (Lkr. Regensburg): Badestube
Barbing (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Pfleger
- Date of creation
-
1438 März 12
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1438 März 12