Urkunden

Ulrich Peuger, sesshaft zu Wolferszell, überträgt seine Erbgerechtigkeit auf einer Sölde zu Gschwendt, welche dem Karmelitenkloster in Straubing grundbar ist, an seinen Stiefsohn Bernhard, Sohn des Hans Paur aufm ort, für welche ihm sein Stiefsohn einen Geldbetrag gezahlt hat. S: Andreas Lerchenfelder Ratsbürger und Spitalmeister zu Straubing

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Karmelitenkloster Straubing Urkunden, BayHStA, Karmelitenkloster Straubing Urkunden 238
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend, stark beschädigt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: freitags nach Sewastiani et Fabiani

Jahr: 1547

Monat: 1

Tag: 21

Context
Karmelitenkloster Straubing Urkunden >> 1501-1600
Holding
Karmelitenkloster Straubing Urkunden

Indexentry place
Gschwendt (Gde. Ascha, Lkr. Straubing-Bogen)
Straubing (krfr.St.), Karmelitenkloster

Date of creation
1547 Januar 21

Other object pages
Provenance
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1547 Januar 21

Other Objects (12)