Schriftgut

Mobilmachungs- bzw. Kriegsstellenbesetzung.- Feldheer: Bd. 6a

Enthält:
Heerespersonalamt (Nr. C)
Waffenstillstandskommissionen, Bevollmächtigte Transportoffiziere, Bevollmächtigte Kommissare z.b.V., Wehrmachtverkehrsdirektion Brüssel, Beauftragter Generalstabsoffizier beim Generalquartiermeister, Heeresgruppen und AOK, Stab Oberost, Kommandeure der Ersatztruppen 100, 200, 300, 400, Befehlshaber der deutschen Truppen in Dänemark, Wehrmachtbefehlshaber Niederlande, Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich, Chef der Militärverwaltung in Frankreich, Chefs der Militärverwaltungsbezirke in Frankreich, Oberquartiermeisterstab Paris, Heereskontrollinspektion mit nachgeordneten Kommissionen, Oberquartiermeister E, Generalkommandos, Divisionen, Heerestruppen, Panzer-, Schützen- und Reiterbrigaden, Höhere Kommandos z.b.V. (früher Grenzschutz-Abschnitts-Kommandos), Kommandant der Rheinübergänge, Inspekteure und Kommandanturen von Befestigungen (Nr. F)
Stellvertretende Generalkommandos, Wehrmachtbevollmächtigter beim Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Deutsche Heeresmission Slowakei, Transportkommandanturen (Nr. H)

Reference number
Bundesarchiv, BArch RH 2/228
Former reference number
H 23/76, 8952
Language of the material
deutsch

Context
OKH / Generalstab des Heeres >> RH 2 OKH/Generalstab des Heeres >> Zentralgruppe des Truppenamtes (TZ) bzw. Zentralabteilung des Generalstabes des Heeres (GZ) >> Mobilmachungsangelegenheiten >> Personelle Ausstattung >> Mob- und Kriegsstellenbesetzung >> Mobilmachungs- bzw. Kriegsstellenbesetzung.- Feldheer
Holding
BArch RH 2 OKH / Generalstab des Heeres

Date of creation
1. März 1939 - 17. Juni 1940

Other object pages
Provenance
Allgemeines Truppenamt/Generalstab des Heeres (TA/GenStdH), 1919-1945
Last update
30.01.2024, 2:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1. März 1939 - 17. Juni 1940

Other Objects (12)