Urkunde

Bürgermeister und Rat der Stadt Warburg leihen, da sie seitens der landesherrlichen Kommission angewiesen worden sind, 200 Rtlr abzuführen, das Geld jedoch „aus den städtischen Registern bei diesen so beschwerlichen, geldlosen und Kriegszeiten“ nicht aufbringen können, beim Wormelner Propst Balthasar Frischen „mit Bewilligung“ der Äbtissin 200 Rtlr „in gangbarer teils kleiner Silber-, teils auch Kupfermünze“, der Tlr zu 21 Schillingen Paderborner Währung gerechnet. Sie versprechen, diese Summe jährlich auf Mariä Reinigung (2. Februar) mit acht Tlr. zu verzinsen und setzen all ihre städtischen Liegenschaften zum Unterpfand. Bürgermeister und städtische Deputierte kündigen ihre Unterschriften und das Stadtsiegel an.

Reference number
B 614u, 36 fol. 41-42 - Band: Regest
Formal description
Vermerke: Wormeln Akten 36 fol. 41-42, Ausfertigung, Papierdoppelblatt, wasserfleckig und schimmelig, das unter Papierstern aufgedrückte städtische Siegel durch Hitzeeinwirkung stark ausgelaufen und dadurch die Schrift stellenweise schwer lesbar, Unterschriften P. C. Surmont, Ignatius von Hiddessen, Joh. Lib. Böttrich, Martin Breithaubt, Andreaß Strieker.
Further information
Ausstellort: Warburg

Context
Kloster Wormeln - Urkunden >> 2. Regesten aus Akten
Holding
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden

Date of creation
1735 Januar 22

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1735 Januar 22

Other Objects (12)