Sachakte
Streitsache Riedesel zu Eisenbach ./. Stephan Wenderoths Erben zu Hilgershausen wegen Entzugs eines Lehnsgutes vor Hilgershausen in der Größe von zwei Hufen
        Enthält v.a.: Ausführliche Berichte des Rates Johann Georg Kanzau über Ursache und Verlauf der Streitsache nebst Votum des Amtsvogt Hofmann zu Melsungen, 1764
Enthält v.a.: Lehnsrevers des Stephan Wenderoth, 1751
Enthält v.a.: Verhandlungen vor der Regierung zu Kassel, dann vor dem hessen-kassel'schen Amt Felsberg
Enthält v.a.: Nebenklage des Obristleutnants Beck wegen eines Kredits von 100 Reichstalern an Stephan Wenderoth, 1765
    
- Reference number
 - 
                F 27 A, 68/79
 
- Former reference number
 - 
                F 27 A, Abt. 68 Nr. 76
 
- Notes
 - 
                „Das Wort Hufe [oder Hube] bezeichnet ein landwirthschaftliches Gut, welches mit einem Pfluge bestellt werden kann und demnach der Arbeitskraft einer Familie entspricht.“ (Georg LANDAU: Die Territorien in Bezug auf ihre Bildung und ihre Entwicklung, Hamburg/Gotha 1854, S. 4) Die Fläche wurde vom 9. bis ins 19. Jahrhundert in der Regel auf rund 30 Morgen veranschlagt (1 Morgen = 2500 bis 3500 m²).
Moderschaden, 05.11.2013
 
- Context
 - 
                Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 2 Streitsachen
 
- Holding
 - 
                F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
 
- Date of creation
 - 
                (1751) 1764-1776
 
- Other object pages
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        01.07.2025, 1:39 PM CEST
 
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
 
Time of origin
- (1751) 1764-1776