Urkunde

Kloster Caldern und Nudung legen ihren Streit bei

Reference number
Urk. 17, 7
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta a. d. 1256.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: H., Provisor und Pfarrer des Klosters Caldern (Calderen), legt seinen und seines Klosters Streit mit Nudung und seinen Erben gütlich dahin bei, daß Nudung von der Schuld von 3 Pfund wegen seiner in das Kloster eingetretenen Schwester befreit wird und das Kloster das ihm zurückgeschickte Mädchen wieder in seine Gemeinschaft aufnimmt. Nudung verzichtet zu Marburg auf alle Ansprüche auf Güter zu Asphe und das, was wegen ihres Drittels der Tochter des Christian gen. Girbuch zu Asphe und Struth (Stru°t) zusteht. Die Einkünfte von 6 Schillingen, 2 Gänsen, 3 Hühnern und für 6 Pfennig (denariatas) Weißbrot weist Nudung dem Kloster auf sein Erbgut in Rosphe an, bis er andere dem Kloster früher angewiesene Güter freigemacht hat. Wem die Kirche in Asphe zusteht, bleibt einstweilen in der Schwebe und gerichtlicher Entscheidung vorbehalten.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Rotenstein, Heinrich Lützelkolbe, Gottfried von Rotenstein, Hermann Zöllner (Thelonearius), Engilbert, Hupert, Hermann Zahn (Dens).

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt und Franziskaner zu Marburg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 8

Context
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
Holding
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Date of creation
1256

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1256

Other Objects (12)