Urkunden
Friedrich und Ludwig Grafen zu Helfenstein, Gebrüder, die im Wechsel mit der Stadt Ulm die Pfarrkirche zu Nellingen zu verleihen haben und sie diesmal den Priester Hans Böheim übertragen haben, bestätigen einen Vergleich zwischen diesem und ihrem Bruder Graf Johann zu Helfenstein, Stiftsdechant zu Straßburg, der ebenfalls Ansprüche an die genannte Pfarrkirche gemacht hat.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 U 781
- Further information
-
Siegler: Friedrich Graf zu Helfenstein; Ludwig Graf zu Helfenstein
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Sg., abg.
- Context
-
Helfenstein, Grafschaft >> 12. Kirchliches >> 12.3 Einzelne Orte >> Kirche zu Nellingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Date of creation
-
1473 Juli 21 (Maria Magdalena abend)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1473 Juli 21 (Maria Magdalena abend)
Other Objects (12)
Graf Ulrich der Ältere zu Helfenstein, dem seine Mutter Gräfin Agnes zu Helfenstein, geb. von Weinsberg, und seine Brüder Graf Johann zu Helfenstein, Stifts-Dechant zu Straßburg, und Graf Friedrich zu Helfenstein von seiner Schwester, Frau Beatrix zu Pettau, geb. Helfenstein, 400 ungarische Gulden verschafft (?) haben, verzichtet bis zur Rückzahlung dieser Summe auf die von seinem Vater Graf Friedrich zu Helfenstein innegehabte Herrschaft.
Graf Ulrich der Ältere zu Helfenstein, dem seine Mutter Gräfin Agnes zu Helfenstein, geb. von Weinsberg, und seine Brüder Graf Johann zu Helfenstein, Stifts-Dechant zu Straßburg, und Graf Friedrich zu Helfenstein von seiner Schwester, Frau Beatrix zu Pettau, geb. Helfenstein, 400 ungarische Gulden verschafft (?) haben, verzichtet bis zur Rückzahlung dieser Summe auf die von seinem Vater Graf Friedrich zu Helfenstein innegehabte Herrschaft.