Archivale
Mecklenbeck Camp 1946-1950 [Lager Mecklenbeck]
Enthält: enthält: - Zeitzeugenbericht einer Mitarbeiterin der British Control Commission: Mecklenbeck Camp 1946-1950. Betty Carter remembers Germany at the end of the Second World War - Kopie "Westfälische Rundschau" vom 31.07.1950 - Bericht von Betty Carter über einige Lagerinsassen u.a. Dorothea Land [Betty Carter, geb. Jones, war von August 1948 bis September 1950 Kommandantin des Lagers für Displaced Persons (Camp V20) in Mecklenbeck. Das Lager war bis 1950 Sammellager für Frauen und Mädchen, die in Großbritannien Arbeit im Haushalt, in Fabriken oder in Krankenhäusern aufnehmen wollte. "Operation North Sea" ie vom britischen Arbeitsministerium initiiert und von der Manpower Division der British Allied Control Commission für Deutschland geleitet wurde. Junge Vertriebene in Deutschland über 18 Jahre (mit Zustimmung der Eltern 17 Jahre) durften sich freiwillig für zwei Jahre zur Arbeit im Vereinigten Königreich melden, und zwar in bestimmten wesentlichen Berufen. Dazu gehörten Krankenhaus-, Fabrik- und Hausarbeit in bestimmten Kategorien. ]
- Reference number
-
Dok-Stadt-Dok, 078.01
- Context
-
Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen >> 09. Geschichte >> 09.14. Nachkriegszeit und weitere Stadtentwicklung ( 1945-heute) >> 09.14.01. Besatzungszeit, politischer Neubeginn ab 1945
- Holding
-
Dok-Stadt-Dok Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen
- Date of creation
-
1946-1950
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:32 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1946-1950