Tonaufnahmen
Konspirative Aufzeichnung eines Gesprächs mit einem Bürger der Bundesrepublik Deutschland über die Verletzung des Transitabkommens durch das Einführen westdeutscher Literatur in die DDR
Enthält:
Dauer 224 min
Enthält u.a.:
Konfrontation mit dem Vorwurf der Einfuhr westdeutscher Literatur. - Vorlage des Beweismaterials. - Befragung zu den Gesetzesverletzungen. - Auskünfte über die Literaturtransporte mit Angaben von Verlagen und Buchhändlern in der DDR. - Vorlesen der verfassten Stellungnahme zu den Vorwürfen.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS HA XX Tb/215
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund) - Tonbänder >> MfS-Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund) - Tonbänder >> Hauptabteilung XX - Tonbänder >> 2 Operative Mittel und Methoden >> 2.4 Konspirative Aufnahmen
- Bestand
-
BArch MfS HA XX Tb Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund) - Tonbänder
- Laufzeit
-
o. Dat.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tonaufnahmen
Entstanden
- o. Dat.