Urkunde
Die Äbtissin Adelheid des Zisterzienserinnenklosters in Sterkrade (Starchrode) bekundet: Ein zwischen ihr und der Pröpstin und dem Konvent von Essen schwebender Streit um eine bei ihrem Kloster gelegene Hove des Propsteihofes Nünning (Nunninch) ist durch folgenden Verg-leich beigelegt worden: Die Pröpstin Lutgard von Essen bekundet: Äbtissin und Konvent von Sterkrade sollen die Hove auf ewig in Erbpacht (iure emphyteotice perpertualiter) haben und jährlich zu Pfingsten 12 Pfennige Pacht zahlen, je 18 Pfennige an Mariae Geburt [September 8] und And-reas [November 30] sowie 7 Pfennige an Lichtmess [Februar 2], ferner beim Tod des jeweiligen Pächters der Sterkrader Äbtissin 12 Schillinge geläufiger Pfennige für die Habe und ebensoviel für die Neuverpachtung. Unter diesen Beding-ungen überlässt sie die Hove der Sterkrader Nonne (moniali) Adelheid von Hamm (Hammone) und lässt die der Äbtissin und dem Konvent von Sterkrade ausgestellte Urk-unde mit ihrem Siegel und dem des Stifts mit Zustimm-ung der Dekanin und des Konvents besiegeln. Datum a.d. 1307, 16. kalendas februarii [= 1308 Januar 17]. Die Äbtissin und der Konvent von Sterkrade stimmen zu. - Es siegelt die Ausstellerin mit dem Klostersiegel. Datum a.d. 1307, 6. kalendas martii.
- Reference number
-
AA 0248, 193
- Formal description
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Material
-
Pergament
- Context
-
Essen, Stift, Urkunden (AA 0248) >> 1. Urkunden I (870-1327)
- Holding
-
AA 0248 Essen, Stift, Urkunden (AA 0248)
- Date of creation
-
1308 Februar 25
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:46 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1308 Februar 25