Verzeichnung

Bürgermeister und Rat der Stadt Oldenburg bekunden, dass die Oldenburger Bürger Gerd Wolbeke und seine Frau Anna den hinter ihrem Haus befindlichen Stall "und gantzen raums mit aller alten und newen gerechtigkeit" an den gräflich-oldenburgischen Vorwerksverwalter und Fruchtschreiber Johannes Huttmann und dessen Frau Elisabeth für eine [nicht genannte] Summe Geldes verkauft, den Kaufpreis bar empfangen und Wahrschaft geleistet hätten. Auch ermächtigen sie die Käufer und ihre Erben, Mauern und Gebäude im Falle der Bebauung des erworbenen Grundstücks am Hausgiebel der Verkäufer hochzuziehen, wobei das Haus der Verkäufer dabei jedoch keinen Schaden nehmen dürfe. 1638 Februar 25 (den 25ten Februarii), Oldenburg

Enthält: Ausfertigung, dt., Pergament, 23 x 29 cm, Plica: 3,5 cm. - Rückvermerke: Rubriken (17. Jh.), u.a. "NB. Wolbecken Hauß hat nachgehendes H. Bürger Mr. [= Bürgermeister] Geibel gekaufft und bewohnet"; Registratursignatur "No 4". - Siegel: ja, Anzahl 1 (an Pergamentpressel anhängend das runde Stadtsiegel in braunem Wachs; stark beschädigt; restauriert und ergänzt), 7 cm; Unterschrift des Syndicus Andreas Fritzius unter der Plica. - Beilagen: ja; Liste mit Daten (1639-1828) der Kaufverträge des Hauses Langestraße 44. Vgl. auch Benutzerakte Eklöh.

Reference number
NLA OL, Best. 20, Urk Nr. 1323
Former reference number
Best. 20 Orte, Oldenburg

Context
Grafschaft Oldenburg >> 1 Urkunden >> 1.1 Grafschaft Oldenburg
Holding
NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg

Date of creation
- 25.02.1638

Other object pages
Last update
16.06.2025, 11:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • - 25.02.1638

Other Objects (12)