Urkunden

Wygles (Wiegand) und Ott von Lichtenstein entscheiden in der Streitsache zwischen dem Kloster Langheim einerseits sowie Hans Sehemulner von Coburg, Hans Mulner von Sunberg (= Sonneberg) und Clas Roß von Scherneck wegen des Heuzehnts an einem Ort der Wiese Münchau zu Großheirath; der Heuzehnt wird dem Kloster Langheim zugesprochen, das Kloster zahlt der Gegenpartei zehn Gulden. - Siegler: Lichtenstein, Ott von. Lichtenstein, Wigles von

Reference number
Kloster Langheim, Urkunden 968
Former reference number
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/III) Lade 211 Nr. 1191
Kloster Langheim Urkunden 1460 VIIII 29
Zusatzklassifikation: Amt Tambach
Material
Pergament
Language of the material
ger

Context
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Holding
Kloster Langheim, Urkunden

Indexentry place
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Großheirath (Lk Coburg)
Lichtenstein, Ott von
Lichtenstein, Wigles von
Sehemüllner, Hans, Coburg
Coburg, Sehemüllner Hans
Mülner, Hans, Sonneberg
Sonneberg, Mülner Hans
Roß, Clas, Scherneck (Lk Coburg)
Scherneck (Lk Coburg), Roß Clas

Date of creation
29.09.1460

Other object pages
Provenance
Kloster Langheim, Urkunden
Last update
15.04.2025, 3:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 29.09.1460

Other Objects (12)