Urkunden

Der Klosterkaplan Johannes Ruolin vermacht mit Zustimmung seines Bruders Konrad Ruolin, Bürgers zu Gmünd, dem Kloster Kirchheim alle seine liegende und fahrende Habe, mit Ausnahme der Güter zu Roßwälden ("Waeldi"), die Bentz Ofenloch ("Ovenloch") und Albrecht der Guder bauen. Diese will er auf Lebenszeit behalten. Nach seinem Tode sollen sie Anne, die älteste Tochter des Johannes Vetzbry, und eine ihrer Schwestern, sofern sie ins Kloster Kirchheim eintritt, auf Lebenszeit nießen. Danach fallen die Güter ans Kloster Kirchheim.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 401
Former reference number
Archiv Kl. Kirchheim
28. B.
Nro. 11

Further information
Siegler: 1) Konrad Ruolin 2) Kitzi Rüß ("der Ruesse"), Ritter 3) Die Stadt Schwäbisch Gmünd

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg.: 1 besch.

Publiziertes Regest: Ecker Nr. 185

Context
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim

Indexentry person
Guder; Albrecht der
Ofenloch, Bentz
Ruolin, Johannes
Ruolin, Konrad
Rüß, Kitzi der; Ritter
Vetzbri (Vetzbry, Vetzbrye), Hans (Johannes)
Vetzbri (Vetzbry, Vetzbrye); Anne
Indexentry place
Roßwälden : Ebersbach an der Fils GP
Schwäbisch Gmünd AA

Date of creation
1351 Dezember 26 (Stephan)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1351 Dezember 26 (Stephan)

Other Objects (12)