Urkunden

Friedrich von Truhendingen vollzieht als Treuhänder seines Dienstmannen Meinward die Schenkung des Gutes zu Gerlifingen, das dieser dem Edlen Ulrich von Spiliberc abgekauft hat, an das Kloster Keisheim und zwar seinerseits vorbehaltlos. - Zeugen: Cunrad Graf von Oetingen, Ulr. von Gundilwingen, Albert von Hurnheim, Craft von Wartpec, (getilgt: Stritberg) - Freie -; Heinrich von Tambac, Arnold von Herleibingen, Ulrich von Starnheim und seine Söhne Ortolf von Tetenanc, Heinrich von Lentersheim, Cunrad und Meinward Frichen, Burchard von Imelindorf, Friedrich Stranz, Heinrich Nigoz und sein Sohn, Hermann und Raimung von Spiliberc, Eberhard von Hohenstein (Forier).

Archivaliensignatur
Ritterorden, Urkunden 3412
Alt-/Vorsignatur
Kaisheim 35/1
Zusatzklassifikation: Schenkung
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., lat., Perg. mit in der Mitte durchgebrochenem Maltha-Siegel an gelber Siegelschnur. Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 10. Amt Nördlingen
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Truhendingen, Friedrich v.
Meinward (Ministeriale der Truhendingen)
Spielberg, Ulrich v.
Oettingen, Konrad Graf v.
Gundelfingen, Ulrich v.
Hürnheim, Albert v.
Wartpec, Craft v.
Streitberg
Tambach, Heinrich v.
Herleibingen, Arnold v.
Starnheim, Ulrich v.
Tettnang, Ortolf v.
Lentersheim, Heinrich v.
Frichen, Konrad
Frichen, Meinward
Imelindorf, Burkhard v.
Stranz, Friedrich
Nicgoz, Heinrich
Spielberg, Herman v.
Spielberg, Raimung v.
Hohenstein, Eberhard v.
Indexbegriff Ort
Gerolfingen (Lkr. Ansbach)
Kaisheim (Lkr. Donau-Ries), Kloster

Laufzeit
1228

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1228

Ähnliche Objekte (12)