Urkunden
Dietrich Späth von Ehestetten verkauft an Graf Johann zu Helfenstein, Protonotar und Stiftsdechant zu Straßburg, seine Feste Reußenstein mit Zugehörden, die er von Hans von Wernau erkauft hat, unbeschadet dem Öffnungsrecht und den sonstigen Rechten der Herrschaft Württemberg, um 1.900 rheinische Gulden und setzt zu Bürgen Albrecht Späth, Hans Späth, Hans Truchseß von Beisishausen, Eitel von Wernau und Fritz von Zipplingen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 U 399
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Dietrich Späth von Ehestetten; Albrecht Späth; Hans Späth; Hans Truchsess von Besishausen (?); Eitel von Wernau; Fritz von Zipplingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 6 Sg., teilw. besch.
- Kontext
-
Helfenstein, Grafschaft >> 10. Grafschaft Helfenstein >> 10.2. Einzelne Orte >> Reußenstein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Laufzeit
-
1441 April 10 (montag nach palmtag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:53 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1441 April 10 (montag nach palmtag)