Urkunde

1.) Ein Hof und Sitz zu Loshausen [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 2.) ein Drittel des Zehnten zu Waßmuthsh...

Reference number
Urk. 14, 11522
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Schenck zu Schweinsberg, Nr. 4
A I u, Schenck zu Schweinsberg sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Wilhelm Bernhard Ludwig Schenck zu Schweinsberg auf Rülfenrod und sein Bruder Christian Caspar, Söhne der Schwester des verstorbenen Erhard Georg von und zu Lüder
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Hof und Sitz zu Loshausen [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 2.) ein Drittel des Zehnten zu Waßmuthshausen [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) dreieinhalb Viertel Frucht vom Zehnten zu Neukirchen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) das Richardsgut zu Loshausen mit allem Zubehör. Die Lehen waren von dem verstorbenen Erhard Georg von und zu Lüder zu Loshausen, dem Letzten seines Mannesstammes und Onkel des 1762 Belehnten, heimgefallen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sche >> Schenck zu Schweinsberg >> 1750-1799
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1762 Januar 21

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1762 Januar 21

Other Objects (12)