Urkunde

Macharius von Mulenbach vergleicht sich mit dem Kapitel B. M. zu Aachen hinsichtlich seiner in des letzteren Hof und Zehntbezirk zu Mulenbach gehörigen Erbgüter, wovon bisher anstatt des Zehnten ein Kanon von jährlich 8 Mudden halb Roggen und halb Hafer entrichtet worden, dahin, daß er auf die behauptete Zehntfreiheit der Güter gegen Empfang von 10 Mark Aachenisch und 16 Müdden halb Roggen und halb Hafer und mit Zustimmung seiner Schwestern Jutta, Eva und Felicitas, verzichtend an Stelle des Kanons die allgemeine und regelmäßige Zehntpflichtigkeit treten läßt, unter Zusicherung der üblichen Gewähr und Bürgschaftleistung Heinrichs von Wilberg, Heinrichs Sohn Harris und Adams von Horberg. Zeugen und Dingmannen: Die Ritter Theoderich von Sursen, Roso von Schonowen, dessen Sohn Johann, Evelo von Porsolden, Wilhelm von Bernartberg, Heinrich Rufus und dessen Sohn genannt Ostertag (dictus pasche), Gerard von Bysencghin, Lambert von Vornenbach, Anselm von Odersvelt, Lehnsmann des Erzbischofs von Köln, Richter Heinrich von Neuenhusen, Heinrich von Wilberg, Adam von Horbacht, Heinrichs Sohn Hann, Schöffen. Actum in die b. Luce ewangeliste anno domini Millesimo C.C. nonagesimo.

Context
Aachen, St. Marien, Rep. u. Hs. (AA 0104) >> 1. Rep. u. Hs.
Holding
AA 0104 Aachen, St. Marien, Rep. u. Hs. (AA 0104)

Date of creation
1290 Oktober 18

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1290 Oktober 18

Other Objects (12)