Urkunden

Rosina, eheliche Tochter des + Bartholomeus Götz von Schopfloch, wegen des Verdachts, durch Einnahme von Kräutern oder anderen Arzneien, die Walpurga Trümblerin von Weilheim, gen. Burga Igelin, ihr gegeben haben soll, die Frühgeburt und den Tod ihres im letzten Sommer geborenen Kindes verursacht zu haben, zu Kirchheim gef., jedoch vom strengen Rechtsverfahren befreit - obwohl der Herzog sie wegen ihres Leugnens hätte der Tortur ausliefern können - und unter der Bedingung freigelassen, dass sie die Atzung bezahlt, sich künftig wohl verhält und sich wieder stellt, falls in obiger Angelegenheit etwas Neues in Erfahrung gebracht werden sollte, verspricht, dies alles auszuführen und zu halten, und schwört U. Sie war, als sie in Weilheim bei Margarete, Christian Dürmers Witwe diente, nach ihren Angaben von Hans, Theys Xanders Sohn, geschwängert worden; später war sie in Diensten des Weilheimer Metzgers und Bürgers Bechtlin Wagner gewesen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 2334
Alt-/Vorsignatur
R.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Bm. und Gericht zu Kirchheim mit dem gemeinen Sekret-S. der Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 Pap. S.

Anmerkungen: siehe auch U. Nr. 2407

Kontext
Urfehden >> 4. Band 4: Amt Kirchheim ( (Amt Kircheim mit den Gemeinden Ohmden bis Zell) und Lauffen >> 4.1 Kirchheim, Amt (Fortsetzung) >> 4.1.7 Schopfloch
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Götz, Bartholomeus
Götz, Rosina
Trümblerin, Walpurga
Indexbegriff Ort
Schopfloch : Lenningen ES
Weilheim an der Teck ES

Laufzeit
1576 Dezember 20

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1576 Dezember 20

Ähnliche Objekte (12)