Sachakte

Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): Juli-Sept. 1940

Enthaeltvermerke: Enthält wie vor; außerdem: Bereitschaftsdienst der Kreisleitung; angebliche Verleumdung der HJ durch die Leiterin des Sophienheims in Heiligenkirchen; Pflege von Kriegsgräbern und Kriegerdenkmälern durch die NSDAP; Fliegeralarm und Abwurf von Brandsätzen in Schwalenberg; Kontrolle der Verdunkelungsmaßnahmen; Vorträge über Luftschutz in Bad Salzuflen; Unmut älterer Soldaten über ihren Einsatz im Wachbataillon in Frankreich; Betriebsstillegungen, Verzeichnis vorgesehener Betriebe; Kapazitätsmängel im Schuhmacherhandwerk; Rückverlegung des Union-Werks in das Saarland; mangelnder Jugendschutz in einzelnen Betrieben; Stromversorgung der Stadt Oerlinghausen; Arbeitseinteilung von Haustöchtern im Diakonissenhaus in Detmold; Störungen im Landdienstlager Bega; Grundstücksstreit in Holzhausen-Externsteine; Pachtangelegenheiten von Stiftsländereien in Lüdenhausen; Aufführung von Grabbes „Hannibal" in den Münchener Kammerspielen; Bemühungen des F. Fricke um Anerkennung seiner Militärdiensttauglichkeit, Schutzhaft und Aufenthaltsverbot für Lippe nach Auseinandersetzungen mit H. Himmler im Zusammenhang der Forschungen an den Externsteinen; Gaststättenbesuch eines Parteimitglieds in Begleitung polnischer Frauen in Horn; Verantwortlichkeit der Arbeitgeber bei Selbsttötungen unter den bei ihnen beschäftigten Kriegsgefangenen; Einsatz eines Maklers aus Detmold bei der Verwaltung beschlagnahmten jüdischen und polnischen Besitzes im Warthegau. Enthält auch: Rundverfügungen des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft betr. Lebensmittelversorgung. Darin: Ansicht aus Kattowitz (Fotografie als Postkarte); München, Mahnmal der Feldherrnhalle (Fotografie als Postkarte); „Nachrichtenblatt über die faschistischen Korporationen", hrsg. vom italienischen Korporationsministerium, 12. Jg., Nr. 7 vom 18.7.1940, jetzt: L 113 Nr. 1367; „Vestische Feldpost", Heimatbrief aus Recklinghausen, Nr. 15 vom Aug. 1940, jetzt: L 113 Nr. 1391.

Former reference number
L 113 A Nr. 210

Context
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.11. Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung
Holding
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Date of creation
1940

Other object pages
Provenance
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1940

Other Objects (12)