Archivale
Rentverschreibung
        Darin: [Rückvermerk:] ij daler pensie vp Cantate mit Jochim Boesen tho Telget.
[Rückvermerk:] 16. Martij [1]680. Ad disc. bosen.
Prouisorum Preußen Armen c[ontra] boesen.
[Rückvermerk:] 5. N. 1mo. Lit. N.
Enthält: Vor dem Offizial verkaufen Joachim Boeße, Bürger in Telgeth, und seine Ehefrau Margrete der Margrete, Witwe des Bernd Grolle, Bürger in Münster, für 40 Silbertaler eine jährlich zu Cantate fällige Rente von 2 Silbertalern aus ihrem Haus und Hof in Telgeth zwischen den Häusern des Johan Harderlandt und des Jurgen Boeße des Alten und aus ihrem Kamp, genannt de Monster Kamp, gelegen vor Telgeth am Monster-Wege zwischen dem Frydages-Kamp, der zum Catherinen-Altar in Telgeth gehört, und dem Schenckynges-Kamp. Es verbürgen sich Berndt Dethmer und Wynolt Holtrupp, Bürger in Telgeth.
Zeugen: Herr Bernd Rupe und Hinricus Wolterman, Diener des Gerichts.
    
- Reference number
- 
                C-Arm Preußen, Urk. Nr. 6
 
- Notes
- 
                Perg. Urk. mit Siegel
 
- Further information
- 
                Verweis: Kurzregest: Umschlag Nr. 27, Regest: Ketteler S. 312; Abschrift: Kopiar, Akte Nr. 4, Bl. 27v-29r [Nr. 15]
 
 
- Context
- 
                Armenhaus Preußen >> Urkunden
 
- Holding
- 
                C-Arm Preußen Armenhaus Preußen
 
- Date of creation
- 
                15. Mai 1557
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 3:28 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 15. Mai 1557
 
        
     
             
        
     
        
    