Urkunde
Vor Frederich Schomecher, Iwen Thees dem Schmied, Henrich Slucke, Niclais und Jerg an dem Boren, Schöffen tzur Veltz nehmen die Eheleute Clais und Goda Beltghen von Lintzeren aus dem Fonds der Donnerstagsmesse auf dem Nikolausaltar in der Kirche zu Nomeren aus der Hand des dortigen Pfarrers Bernhard vam der Veltz ein Kapital von 45 Gulden, verzinsbar mit 2 1/4 Gulden auf ihre Güter im Hochgericht vam der Veltz, auf.
- Archivaliensignatur
-
AA 0608, 559
- Bemerkungen
-
Or. Perg. mit Schöffensiegel
- Kontext
-
Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608) >> 1. Urkunden
- Bestand
-
AA 0608 Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608)
- Laufzeit
-
1509 Juli 3
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:12 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1509 Juli 3
Ähnliche Objekte (12)
Die Gebrüder Bernhart zur Veltz, Johannes von der Veltz, Pastor zu Lintzeren, Arnold von der Veltz teilen ihre elterlichen Güter untereinander. uff mandach anderen dages nach sint Dionisius dach. Siegel: der 3 Aussteller, des Bernhart von Oirly. 2 gleichlautende Ausfertigungen. In Beisein von Caspar von Roldingen, Goedart zur Veltz, Johann zur Veltz, Bernhart Tristant von Trier.
Die Gebrüder Bernhart zur Veltz, Johannes von der Veltz, Pastor zu Lintzeren, Arnold von der Veltz teilen ihre elterlichen Güter untereinander. uff mandach anderen dages nach sint Dionisius dach. Siegel: der 3 Aussteller, des Bernhart von Oirly. 2 gleichlautende Ausfertigungen. In Beisein von Caspar von Roldingen, Goedart zur Veltz, Johann zur Veltz, Bernhart Tristant von Trier.
Aleit, Frau zu der Veltz überträgt ihrem Neffen Johann zu der Veltz ihren Anteil an der Herrschaft Veltz, die sie von ihrem verstorbenen Bruder Johann dem Jüngeren zu der Veltz erhalten hat. des fridagis vor sent Reineysdage neste. Siegel: des Welter Wylleman, des Conrad Bukkel und des Gilman von Lanxscheit.
Johann Herr zu Hoinberg und zu der Veltz übernimmt die Schuld von 80 Mainzer Gulden und 5 Malter Korn jährlichen Zins, die sein Neffe, Johann Herr zu der Veltz Katharina von Menczstorff, der Witwe Tielmanns von Heldingen schuldig ist. des nesten frydages vur sent Peters dage cathedra. Siegel: der Aussteller, Konrad Bockel, Mannrichter zu der Veltz, Welter Ruse von Volkelingen, Burgmann zu der Veltz.