Bestand
Deutsch-Ordens-Kommende Beuggen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Vor 1800 mehrfache Flüchtungen des Archiv der
Deutschordenskommende Beuggen. 1806 Anfall an Baden, 1826
Extradition von Beuggener Urkunden aus dem Deutschordensarchiv in
Altshausen, 1840 Übernahme des Bestands vom Provinzialarchiv
Freiburg ins Generallandesarchiv. Einreihung der älteren
Kaiserurkunden in Bestände D und Rödelselekt
Inhalt und Bewertung
Generalia,
badische Orte A-Z, nichtbadische Orte A-Z
Die Deutsch-Ordens-Kommende
Beuggen entstand 1246 aufgrund einer Schenkung des
Reichsministerialen Ulrich von Liebenberg; im Jahr darauf wurde die
Fundierung um eine Zustiftung Ida von Klingens geb. von Tegerfelden
vermehrt. Während des späten Mittelalters war Beuggen bevorzugter
Sitz der Landkomture der Ordensballei Elsass und Burgund, aber
nachdem es sich aber um die Mitte des 15. Jahrhunderts der
habsburgischen Landesherrschaft nicht hatte entziehen können, zogen
die Landkomture es vor, ihre Residenz auf Dauer im
reichsunmittelbaren oberschwäbischen Altshausen zu nehmen. Der
örtliche Komtur gehörte den vorderösterreichischen Landständen an.
Der Besitz des Beuggener Ordenshauses lag beiderseits des Rheins,
von Bellingen im Westen bis nach Lengnau im Osten und von der Aare
im Süden bis in den Hochschwarzwald im Norden; ganz vereinzelt
streute er bis ins Elsass. Niedergerichtliche Befugnisse hatte der
Komtur in Beuggen, Karsau und Riedmatt, außerdem war er für
fünfzehn Patronats- und inkorporierte Kirchen der Umgebung
zuständig. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das aus einer
mittelalterlichen Burg hervorgegangene Beuggener Ordensschloss nach
Plänen Johann Kaspar Bagnatos umgebaut und bedeutend erweitert. Mit
dem Ende des Alten Reiches fiel die Kommende 1806 an das
Großherzogtum Baden das sie säkularisierte.
Überlieferung und
Erschließung: Das noch vor der Säkularisierung nach Altshausen
verbrachte Archiv des Deutsch-Ordens-Hauses Beuggen wurde 1826
zusammen mit den Archiven der Kommenden Mainau und Freiburg an
Baden extradiert. Seit 1828 zunächst in Freiburg verwahrt, wurde es
1840 nach Karlsruhe verbracht und dort zumindest soweit
erschlossen, dass Moriz Gmelin in den Jahren 1876 bis 1879 in der
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins ein Beuggener
Urkundenbuch edieren konnte. Das Findbuch zu dem Urkundenbestand
haben freilich Albert Krieger und Hermann Baier erst 1910
fertiggestellt. Eine Urkunde aus dem Bestand Beuggen wurde 1932 an
das Staatsarchiv des Kantons Zürich abgegeben. Weiteres Archivgut
gleicher Provenienz liegt in den Beständen D, 61, 62, 66-68 und 86
des Generallandesarchivs sowie im Ortsaktenbestand 229. Im Zuge der
Neusignierung und -verpackung unter Anleitung Hansmartin
Schwarzmaiers entstand 1989 ein maschinenschriftliches Repertorium,
das 2014 von Yvonne Thürer für die Präsentation im Internet
konvertiert wurde; die Endredaktion besorgte Kurt
Andermann.
Literaturhinweise: Hansmartin
Schwarzmaier/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des
Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 2, Urkundenbestände (1-45),
Stuttgart 1996, S. 145-147; Moriz Gmelin, Urkundenbuch der
Deutschordenskommende Beuggen, in: ZGO 28 (1876) S. 78-127 und
376-438, 29 (1877) S. 163-260, 30 (1878) S. 213-322 und 31 (1879)
S. 168-233; Peter Heim, Die Deutschordenskommende Beuggen und die
Anfänge der Ballei Elsass-Burgund von ihrer Entstehung bis in die
Reformationszeit (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen
Ordens 32), Bonn 1977.
- Reference number of holding
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 18
- Extent
-
733 Urkunden
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Urkunden >> Kleinere geistliche Territorien >> Beuggen
- Related materials
-
Inventare des Großherzoglich Badischen General-Landesarchivs, 4. Band, Karlsruhe 1911, S. 152-155; Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 2, Urkundenbestände, bearb. von Hansmartin Schwarzmaier und Gabriele Wüst, Stuttgart 1996, S. 145-147; Moriz Gmelin, Urkundenbuch der Deutschordenskommende Beuggen, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 28 (1876) S.78-127, 376-438; 29 (1877) S.163-260; 30 (1878) S.213-322; 31 (1879) S.168-233
- Date of creation of holding
-
1218-1803
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
03.04.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1218-1803