Archivale

Besitzübertragung und Ablösung einer Grundpacht

Enthält: In der Erbteilung im Jahr 1650 hatten Adriana Catharina von Streithagen und ihr Ehemann Johann Wilhelm von Siegen, Bürgermeister zu Köln, den Hof zu Sechtem erhalten unter der Bedingung, an ihren Bruder rsp. Schwager Otto Werner von Streithagen jährlich zu Martini 8 Malter Roggen zu liefern. In einem Zusatz wurde vereinbart, dass die Pacht jederzeit mit 50 Rtlr pro Malter wieder eingelöst werden könne. Dies beschlossen sie jetzt, im Jahr 1662, zu tun. Allerdings sollten die 8 Malter im laufenden Jahr noch gezahlt werden. Otto Werner von Streithagen quittiert mit seinem Siegel, dass er die 400 Rtlr in einer Summe erhalten hat. Eine zeitgleiche Abschrift der Urkunde besorgt und beglaubigt der Notar Ludolph Heistermann. Gut 20 Jahre später wird die Kopie dem Rat der Stadt Köln wieder vorgelegt, der sie seinerseits mit seinem Sekretsiegel bestätigt und beglaubigt 14.4.1685.

Reference number
GerKer, 843
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.2 Erb- und Besitzstreitigkeiten
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Grundpacht
Indexentry person
Heistermann, Ludolph, Notar
Inden, von, Martin Godtschalck, Dr. iur., Ratssekretär
Notare - Heistermann, Ludolph
Siegen, von - Johann Wilhelm, Bürgermeister zu Köln
Streithagen, von - Otto Werner
Streithagen, von - Adriana Catharina
Indexentry place
Sechtem

Date of creation
1662 / 1685

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1662 / 1685

Other Objects (12)