Akten
Oberamtsberichte, Bd. 53
Enthält u. a.: Differenzen wegen geplanter Anlegung eines Begräbnisortes auf dem Protschenberg in Bautzen (Bl. 12-30).- Maßnahmen zur Ergreifung einer Räuberbande (Bl. 31-40, 222-227).- Antrag auf Aufnahme als Landmeister in die Zimmermannsinnung in Zittau ohne Vorlage eines Meisterstücks (Bl. 62-68).- Übertragung der geistlichen Gerichtsbarkeit über die im Weichbild der Stadt Zittau gelegenen katholischen Gemeinden durch das Erzbistum Prag auf das Domstift St. Petri Bautzen (Bl. 71-77).- Publikation einer allgemeinen Vormundschaftsordnung (Bl. 113-119).- Klage der Fleischhauerinnung Hoyerswerda und Wittichenau gegen die Niederlassung eines verabschiedeten Dragoners als Fleischer in Dörgenhausen (Bl. 146-150).- Weigerung der Gewerbetreibenden in Neukirch zur Zahlung von Konzessionsgeld und Nahrungsgeld an die Herrschaften (Bl. 151-159).- Grenzdifferenzen zwischen Neugersdorf und Rumburg (heute Rumburk, Tschechien) (Bl. 179-190).- Gesuch des Kaufmanns Mühle um Dispensation von dem für bürgerliche Käufer verbindlichen öffentlichen Anschlag bei der Erwerbung des Rittergutes Lauba (Bl. 228-231).- Verbot des Taubenhaltens für den Bäcker Schilling in Löbau (Bl. 247-250).- Gesuch um Konzession zum Handel mit französischen, spanischen und italienischen Weinen in Bautzen (Bl. 267).- Erbverwandlung des Mannlehngutes Kottmarsdorf (Bl. 301-304).- Maßnahmen gegen eine Getreideteuerung (Bl. 305-307).- Anzeigen von Überschwemmungsschäden (Bl. 308-310).- Pachtdifferenzen über das Vorwerk Schleife (Bl. 323-326).- Brauurbar Mitteloderwitz (Bl. 336-337).- Verwandlung der Landesverweisung in Geldstrafen (Bl. 338-347).- Schuldenwesen der Stadt Kamenz (Bl. 351-360).- Erhebung einer Grundsteuer für Zittauer Stadtdörfer zur Bezahlung österreichischer Kontributionsforderungen (Bl. 361-375).- Erhebung eines jährlichen Geldbetrages von der Freigemeinde Quatitz (Bl. 376-377).- Differenzen mit dem Domstift St. Petri Bautzen über die Spreefischerei in Callenberg (Bl. 382-385).- Bürgerschaft gegen die Standesherrschaft Muskau wegen der Beiträge zu den Inquisitionskosten (Bl. 386-394).- Kriegsschulden der Städte (Bl. 395-396).- Heuschreckenplage in der Standesherrschaft Muskau (Bl. 397-399).- Anlegung einer Bierschänke in Strahwalde, innerhalb der Löbauer Meile (Bl. 400-420).- Gerichtsbarkeit des Amtes Görlitz über die Städte Görlitz, Zittau und Lauban (heute Luban, Polen) (Bl. 425-430).- Differenzen über die Anlage einer neuen Schänke am Kottmar (Bl. 435-445).- Innungsartikel der Görlitzer Würzkrämer und Seidenkrämer (Bl. 468-484).- Absprechung des Meisterrechts durch die Tuchmacherzunft in Zittau (Bl. 518-524).- Brandversicherungs-Sozietät für die Oberlausitz (Bl. 546-555).- Gesuch um Genehmigung zum Feilbieten von Glaswaren und Pfefferküchlerwaren bei öffentlichen Schießen und Kirchweihfesten (Bl. 579-583).- Gesuch auf Errichtung einer Kramerinnung in Bernstadt (Bl. 621).- Viehseuchen in Polen und Schlesien (Bl. 634-637).- Differenzen zwischen den Mariensternschen Dorfschaften im Eigenschen Kreis und den brauberechtigten Bürgern in Bernstadt über den Bierzwang (Bl. 648-649).- Differenzen über Hofedienste in Bischheim (Bl. 665-668, 677-680).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50009 Oberamt/Oberamtsregierung, Nr. 497 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)
- Context
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung >> 03 Landesverwaltung >> 03.03 Behörden >> 03.03.16 Oberamtsberichte
- Holding
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
- Date of creation
-
1784
- Other object pages
- Provenance
-
Oberamt
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
11.11.2029, 2:20 PM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1784