Urkunden

Der Hofrichter des Straßburger Archidiakon H. de Lupfen bezeugt, dass die Urkunde von 1308 Mai 28, durch die Mechtild, Witwe des Heinrich Weiner zu Windschläg, dem Kloster Allerheiligen genannte Güter zu Windschläg überläßt, vonseiten des Klosters in einem Prozess gegen Rohard, genannt Leute, und die Brüder Rudolf und Nikolaus, genannt die Swabe, als Beweismittel vorgelegt worden ist.

Vorderseite | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 1624
Former reference number
Konv. 77 Kammergut
Further information
Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegelfragment

Context
Allerheiligen >> Spezialia badischer Orte >> Windschläg, Stadt Offenburg, Ortenaukreis
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen

Date of creation
1316 Dezember 15 (feria quarta ante Thome apostoli)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1316 Dezember 15 (feria quarta ante Thome apostoli)

Other Objects (12)