Archivale

Gräth/Waaghaus. Nach dem Brand. 1853

Die Gräth/Waaghaus wurde nach dem Brand 1853 abgebrochen. Sie war ein Lagerhaus und stand zwischen Lange Straße und Sattlergasse (später Hauptwachplatz). Heuteüberquert die Neue Straße das Areal.
Dargestellt ist die gräth nach dem Brand bis auf die Außenmauern.
Soldaten und Bürger betrachten den Brandplatz.

Reference number
F 3/1, 0645/3
Former reference number
Rückseite: 2 Stempel StA Ulm
Formal description
- Blatt ist leicht verschmutzt- mehrere senkrechte und waagrechte Falznähte an den Seiten- leichte braune Flecken- kleine Risse und Ausreißungen
Notes
Erwerb: am 5.5.1973 von Frau von Linden, Schloß Hausen
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 27 x 39,5

Bildgröße (H. x Br. in cm): 22,1 x 34,5

Herstellungstechnik: Tusche und Aquarell

Context
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Gräth oder Waaghaus
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1853

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1853

Other Objects (12)