Urkunde

Graf Philipp v. Solms-Münzenberg bekundet, dass er seiner Ehefrau Adriane, geb. Gräfin v. Hanau, anstatt der ursprünglich auf Burg, Stadt und Amt ...

Archivaliensignatur
893
Formalbeschreibung
2. Ausf., Perg., von 7 anh. Sg. Nr. 1, 2, 4, 6 und 7 gut erh., Nr. 3 als Bruchstück, Nr. 5 abgef.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Michaelsabend

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Philipp v. Solms-Münzenberg bekundet, dass er seiner Ehefrau Adriane, geb. Gräfin v. Hanau, anstatt der ursprünglich auf Burg, Stadt und Amt Laubach verschriebenen 700 Gulden Wittum und 50 Gulden Morgengabe sein Haus zu Butzbach mit genannten Gefällen und Rechten zu Butzbach, Nieder-Weisel, Ober-Hörgern, Eberstadt und Pfeddersheim überschrieben habe. Als Bürgen werden Heinrich Eckzeller, Keller zu Butzbach, und Friedrich Sommer, Keller zu Pfeddersheim, die Stadt Butzbach sowie die Gemeinden Nieder-Weisel, Ober-Hörgern und Eberstadt eingesetzt

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, die Grafen Reinhard und Otto v. Solms, Gräfin Adriane, Stadt Butzbach, Georg Flach v. Schwarzenberg, Amtmann zu Lich, Wolf Schenk v. Schweinsberg (für die drei Dörfer)

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: B 9 Nr. 881 - 1. Ausf., von 7 anh. Sg. Nr. 1, 3, 4, 6 und 7 gut erh., Nr. 2 besch., Nr. 5 abgef.

Kontext
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 6 1501-1540
Bestand
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim

Laufzeit
1518 September 28

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1518 September 28

Ähnliche Objekte (12)