Archivale
Rentverschreibung
Darin: [Vermerk:] (auf dem Siegelband) Hinrich fröen consul iiij (= 3 1/2) g.g. [Rückvermerk:] Bürgermeister Heinrich Fröen und Catharina Eheleute zu Burgsteinfurt verschreiben der Vicarie St. Georgii in der Anthoni kapelle bei Mauritz Thor zu Münster eine jahrliche Rente von 3 1/2 rinsch. Goldgulden, anno 1603 am tage St. Viti martyr. [Rückvermerk:] XIII, No. 336.
Enthält: Vor dem Offizial verkauft Hinrich Fröen, Bürgermeister in Borch-stenuorde, für sich und seine Ehefrau Catharina, dem Henrich Hoiell, Rektor des Georgaltars in der Antoniuskapelle vor dem Mauritztor, für 60 Rheinische Gulden eine jährlich in termino Viti fällige Rente von 3 1/2 Gulden aus seinem Haus und Hof in Borchstenuorde auf der Kerckstrate zwischen den Häusern des Tockenbrinck und des Hutmachers Amelinck und aus seinen vier Kempen, gelegen am Altairstoill vor dem Steintor. Es verbürgen sich Gerdt Stuuinck und Johann Pottiken, beide Bürger in Borchstenuorde. Zeugen: Die Gerichtsdiener Walter Hane und Friederich Nierman.
- Reference number
-
C-Antonius, Urk. Nr. 59
- Further information
-
Verweis: Repertorium des Archivs, Nr. XIII, 336, S. 288
- Context
-
Antoniushospital >> Urkunden
- Holding
-
C-Antonius Antoniushospital
- Date of creation
-
15. Juni 1603
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:36 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 15. Juni 1603