Urkunde
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
- Reference number
-
AA 0003, 0 - 177 Urk. 4
- Notes
-
Zwei Urkunden
- Context
-
Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003) >> 1. Lehngüter (alphabetisch geordnet) >> 177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789)
- Holding
-
AA 0003 Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003)
- Date of creation
-
1477 März 15
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:14 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1477 März 15
Other Objects (12)
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)