Urkunden

Bischof Albert III. von Regensburg, der durch Kaiser Ludwig IV. das Patronatsrecht über die Pfarrei Kelhaim (1) erhalten hatte sowie mit Konsens des Konzils v. Constanciensis (2) unter Bestimmung des Wilhelmus, Dompropst v. Eystetensis (3) als Exekutor die Anwartschaft auf volle Inkorporation nach dem Tod des jetzigen Pfarrers von Kelheim, bestätigt nach der freiwilligen Resignation des Bartholomei Redwiczer, Pfarrer von Kelheim, dem Abt u. dem Konvent von Kloster Haylsprun (4) [dem die Pfarrei Kelheim bisher inkorporiert war] die von ihnen vorgenommene Präsentation des Nicolaum Widinman, danach des Johannem Kraczer, bzw. nach dessen unerwartet frühem Tod des Friderico Puchleitter als Ewigvikar in Kelheim. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert III. (v. Stauf)

Enthält: Fußnoten:
1) Kelheim (Lkr. Kelheim)
2) Konstanz (Lkr. Konstanz, Bad.-Württ.)
3) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
4) Heilsbronn (Lkr. Ansbach)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 824/a
Former reference number
Zusatzklassifikation: Präsentation
Language of the material
lat
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 21-007
Further information
Überlieferung: Ins. i. Urk. 940

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg

Literatur: Ried 2, 980, Nr. 1026

Originaldatierung: Datum Ratisponensis ... die vero decima mensis februarij.

Unternummer: a

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1419

Monat: 2

Tag: 10

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Inkorporation
Präsentationsrecht
Patronatsrecht
Indexentry person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert III. (v. Stauf)
Reich: Kaiser/Könige \ Ludwig IV. (der Bayer)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Dompröpste \ Wilhelm
Redwitzer: Bartholomeus \ Pfarrer von Kelheim
Widmann: Nikolaus \ Ewigvikar von Kelheim
Kratzer: Johann \ Ewigvikar von Kelheim
Buchleiter: Friedrich \ Ewigvikar von Kelheim
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert III. (v. Stauf)
Reich: Kaiser/Könige \ Ludwig IV. (der Bayer)
Kelheim (Lkr. Kelheim), Markt/Stadt: Pfarrei
Kelheim (Lkr. Kelheim), Markt/Stadt: Pfarrei \ Pfarrer
Kelheim (Lkr. Kelheim), Markt/Stadt: Pfarrei \ Ewigvikar
Konstanz (Lkr. Konstanz, Bad.-Württ.): Konzil
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Dompröpste \ Wilhelm
Heilsbronn (Lkr. Ansbach), Kloster: Äbte
Heilsbronn (Lkr. Ansbach), Kloster: Konvent

Date of creation
1419 Februar 10

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1419 Februar 10

Other Objects (12)