Urkunden

Herzog Ludwig X. von Bayern für sich u. für seinen Bruder, Herzog Wilhelm IV. von Bayern, bestätigt, dass er die Herrschaft Sigennstain ((1)), die ihrem Vorfahren Herzog Wilhelm III. von Bayern gemäß einer am 3. Nov. 1431 ("... sambstags nach aller heiligen tag ...") in Munchen ((2)) ausgestellten Urk. für 500 Pfund Regensburger Pfennige u. 100 Gulden rheinisch verpfändet worden war ((3)), die zwischenzeitlich für 225 Gulden rheinisch an Dietrich Moshaimer verpfändet gewesen war u. die von seinem (des A) Vater Herzog Albrecht IV. von Bayern für eben diese 225 Gulden rheinisch an den inzwischen ebenfalls verstorbenen Achatius Pragkhendorffer zu Hachennperg ((4)), dessen Ehefrau Margareth, u. deren Kindern Barbare u. (dem damals noch nicht geborenen) Hanns als Leibgeding übergeben worden war, jetzt erblich an den genannten Johann von Prackendorf übergeben hat. S u. U ((5)): A. A: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig X.

Enthält: Fußnoten:
1) Siegenstein (Gde. Wald, Lkr. Cham)
2) München (krfr.St. München)
3) im Or. nicht im Bestand Hochstift Regensburg Urkunden erhalten.
4) Hackenberg (Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg)
5) U unter der Plika
6) Landshut (krfr.St. Landshut)

siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig X. (stark besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2495
Former reference number
GU Mitterfels 416
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 229 No. 5
Zusatzklassifikation: Güterübergabe
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Besonderheiten: restaurierungsbedürftig, Sg. gebrochen, Teile drohen ganz abzufallen, sollte fixiert werden Altrep. (vor 1800): HSR 23-006 Siegenstein
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., stark besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Landshut

Vermerke: RV: hertzog Ludwig vnnd Wilhelm aus Bairn etc. veränndern Achatzen Präkhendorffers hindterlassen sohn Hannssen das leibgedinge vf den schloss vnnd herschafft Sigenstain in ein ewige durchgehende vbergab, doch soll Präkhendorffer vnd die jnnhaber benannter herschafft denn hertzogen aus Bayrn alß jhren rechten herrn vnnd lanndtsfürsten wie andere lanndtsassen von solicher herrschafft iederzeit gehorsam getrew vnd gewertig sein, wann auch die 500 lb d vnd 100 Gulden rh, darvmben bemellte herrschafft dem hauß Bayrn verpfennt ist, abgelöst werden sover die Präggendorfferischen des Sigenstains nit entfernt werden

Originaldatierung: Geben zu Lanntzhuet ((6)) freitags nach sannd Pauls bekherung den neunvndtzwaintzigisten januarij ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1535

Monat: 1

Tag: 29

Äußere Beschreibung: B: 51,00; H: 27,00; Höhe mit Siegeln: 39,00

Siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig X. (stark besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Güterübergabe
Pfandschaft
Leibgeding: Verleihung
Indexentry person
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig X.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm IV.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.
Mosheimer, Familie: Dietrich
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Prackendorf, Familie von: Achatz zu Hackenberg
Prackendorf, Familie von: Margarethe zu Hackenberg
Prackendorf, Familie von: Barbara zu Hackenberg
Prackendorf, Familie von: Johann zu Hackenberg
Indexentry place
Landshut (krfr.St. Landshut): Ausstellungsort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig X.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm IV.
Siegenstein (Gde. Wald, Lkr. Cham), hst.-rat. Herrschaft
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.
München (krfr.St. München): Ausstellungsort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Hackenberg (Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg)

Date of creation
1535 Januar 29

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1535 Januar 29

Other Objects (12)