Urkunden

Abt Reinhard [(Renhart) von Höfingen] von Bebenhausen genehmigt die Stiftung einer Kaplaneipfründe auf dem Dreifaltigkeitsaltar der neuerbauten Kapelle zu Oberndorf und deren Bewidmung mit Haus, Scheuer, Garten, Hofreite, Gütern, Gülten und Zinsen daselbst und zu Altingen, Bierlingen, Ergenzingen (Ergazingen), Poltringen (Boltringen) und Reusten und bestätigt diese durch die Gemeinde Oberndorf und ihre Vogtsherren Rudolf von Ehingen, Marquard von Hailfingen (Halfingen) und Hans Truchsess von Höfingen zu Poltringen, Bruder des genannten Abtes, bestimmt die Leistungen und Befugnisse des Kaplans und dessen Verhältnis zur Mutterkirche zu Oberkilch und bittet Bischof Heinrich [IV. von Hewen] von Konstanz um die Bestätigung von all dem bisherigen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1456
Maße
54,8 x 28,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Höfingen, Reinhard von; Abt von Bebenhausen

Siegler: Höfingen, Reinhard von; Abt von Bebenhausen; Ehingen, Rudolf von; Hailfingen, Marquard von (Halfingen); Höfingen, Hans Truchsess von

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2. und 3. Siegel anhängend, 1. und 4. Siegel abgegangen

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Oberndorf
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1440 August 14 (unsrer lieben Frowen aubend Assumptionis)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1440 August 14 (unsrer lieben Frowen aubend Assumptionis)

Ähnliche Objekte (12)