Verzeichnung

Die zwischen Dänemark und Holstein-Gottorp einerseits, Anhalt-Zerbst und dem Grafen Anton von Aldenburg andererseits in der oldenburgischen Erbteilungsangelegenheit geführten Verhandlungen, namentlich wegen der fructuum civilium ultimi anni und Ersetzung der Mängel an der Munition in den Festungen der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst; Niederjurisdiktion und Dienste im Butjadingerland; Weserzoll; sowie die desfalls in Hamburg stattgehabten, jedoch resultatlosen Verhandlungen (Zerbster Abgeordnete waren: Drost Hilmar Ernst von Münchhausen und Geheimrat Johann von Felde). - Betr. auch: Die Annahme des von Kengel zum zerbstischen Vormundschaftsrate, die dänisch-gottorpischen Traktaten mit Plön, die Abfindung des holsteinischen Rates und Residenten Franzius wegen der Elsflether Zollrolle

Archivaliensignatur
NLA OL, Best. 20, -3 Nr. 1112

Kontext
Grafschaft Oldenburg >> 3 Das Grafenhaus und seine persönlichen Angelegenheiten >> 3.8 Graf Anton Günther von Oldenburg >> 3.8.5 Testamente und Erbschaftssachen
Bestand
NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg

Indexbegriff Sache
Elsflether Zollrolle
Erbteilungsangelegenheit
Grafschaft, Delmenhorst
Grafschaft, Oldenburg
Munition
Traktaten, Plön
Weserzoll
Indexbegriff Person
Anton Graf von Aldenburg
Felde, Johann, von, Geheimrat
Franzius, Rat u. Resident
Kengel, von, Vormundschaftsrat
Münchhausen, Hilmar Ernst, von, Drost
Indexbegriff Ort
Delmenhorst, Grafschaft
Elsfleth, Zollrolle
Hamburg
Oldenburg, Grafschaft
Plön, Traktaten

Laufzeit
1667 - 1668

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1667 - 1668

Ähnliche Objekte (12)