Akten
Oberamtsberichte, Bd. 51
Enthält u. a.: Beschwerden der Miliz über die Erschwerung der Rekrutenwerbung durch die Zivilobrigkeiten (Bl. 24-26).- Portionsgeldreste und Rationsgeldreste der Standesherrschaft Muskau (Bl. 28-33).- Lehnsangelegenheiten des Domstifts St. Petri für Sdier, Brehmen und Dahlowitz (Bl. 35-44).- von Hoym auf Guteborn gegen von Luttitz auf Oberzibelle (heute Niwica, Polen) wegen Allodialansprüchen auf Guteborn und Ruhland (Bl. 45-49).- Verbot der Errichtung einer Niederlage für Fabrikationswaren des Bautzener Kaufmanns Markstein für ausländische Besteller durch den Rat zu Zittau (Bl. 68-76).- Lehnsverreichung der Rittergüter Jänkendorf und Reichendorf [Kaana] (Bl. 164-167).- Errichtung einer Brandversicherungssozietät für die Oberlausitz (Bl. 181-185).- Auswanderung Oberlausitzer Untertanen nach Böhmen (Bl. 185-187).- Dienstdifferenzen in Oberoderwitz, Hainewalder Anteil (Bl. 195-199).- Antrag auf Konzession zur Anlegung einer Mandelwerkstatt in Ebersbach (Bl. 223-249).- Beschwerde gegen den Aufkauf von Wolle auf dem Bautzener Wollmarkt durch auswärtige Käufer (Bl. 271-282).- Konzessionsgesuch zur Eröffnung eines Großhandels in Löbau (Bl. 283-300).- Beschwerde gegen die Erhebung einer Hausmannsteuer in Oderwitz (Bl. 305-311).- Verweigerte Abgabe der Abzugsgelder und Kanzleigelder an das Domstift St. Petri Bautzen durch den Vizerichter in Kirschau (Bl. 330-332).- Verbotene Ausfuhr von Hafer und Gerste in das Ausland (Bl. 362-363).- Erhebung eines Steuerkanons für die Winklersche Buchdruckerei in Bautzen (Bl. 396-397).- Beschwerde der Gutsherrschaft auf Niedergurig gegen das Halten von Schafen durch Briesinger Freibauern (Bl. 410-414).- Domstift St. Petri Bautzen gegen Erbrichter in Kirschau wegen Verkauf der Protze’schen Gartennahrung zur Errichtung von sechs Wohnhäusern (Bl. 433-446).- Anwesenheit des Oberamtes bei den Wahlen der Äbtissinnen der Klöster Marienstern und Marienthal (Bl. 447-448).- Bauern und Gärtner in Großschönau und Bertsdorf gegen die Landstände wegen der Gewerbesteuer (Bl. 488-491).- Gemeinde Seidau, landvogteilicher Anteil gegen das landvogteiliche Rentamt wegen des Abzugsgeldes für ererbte und als Mitgift erhaltene Grundstücke (Bl. 488-491).- Verweigerung von Fuhrdiensten für die Michaeliskirche und Umzugskosten für den wendischen [sorbischen] Diakon Kubasch durch Bautzener Dörfer (Bl. 510-530).- Verbesserung des Brauwesens der Sechsstädte (Bl. 571-597).- Kollekte für den Wiederaufbau der wendischen [sorbischen] Kirche in Muskau (Bl. 611-616).- Bierzwang der Stadt Bernstadt über die Dörfer im Eigenschen Kreis (Bl. 617-620).- Beschwerde der Sechsstädte gegen die Errichtung einer Kramerinnerung in Bernstadt (Bl. 642-654).- Ausfall der Ernte (Bl. 703-704).- Konfirmation der Innungsartikel der Görlitzer Feuermauerkehrer (Bl. 773-802).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50009 Oberamt/Oberamtsregierung, Nr. 495 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)
- Context
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung >> 03 Landesverwaltung >> 03.03 Behörden >> 03.03.16 Oberamtsberichte
- Holding
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
- Date of creation
-
1782
- Other object pages
- Provenance
-
Oberamt
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:09 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1782