Urkunde

Das freie Haus und der Hof mit dem Teich zu Kölleda [Stadt, Lkr. Sömmerda] bei der Kapelle, wie das Lehen ehemals von Heinrich Tillemann an Valent...

Reference number
Urk. 14, 12260
Former reference number
A I u, Seiffert sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Johann Philipp Reichenbach, Dorothea Polentz, Maria Elisabeth Seiffert und Eva Sibylla Postleben, Kinder des Nikolaus Reichenbach
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das freie Haus und der Hof mit dem Teich zu Kölleda [Stadt, Lkr. Sömmerda] bei der Kapelle, wie das Lehen ehemals von Heinrich Tillemann an Valentin Mötzer und im Folgenden auf dessen Enkel und Urenkel, dann von Michael Jakob Overmann und dessen Schwester Dorothea, Ehefrau des Hans Heinrich Lautenschläger, mit Zustimmung des Lehnsherrn an die 1692 Belehnten gekommen war, als Erblehen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Paul Kolbe

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Reck-Reich >> Reichenbach
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1727 Juni 17

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1727 Juni 17

Other Objects (12)