Urkunden

Heinrich von Hailfingen (Halvingen), genannt von Remchingen (Remechichen), schenkt mit Zustimmung des Grafen Rudolf, des Schärers, von Tübingen (Tüwingen) als ein Seelgerät 2 Mansus, alle seine Äcker, insbesondere die sogenanntesn Ausäcker (Ußäcker) und alle seine sonstigen Güter im Bann des Zehnten von Reusten (Rusten) an das Kloster Bebenhausen zu freiem Eigen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1833
Dimensions
14,1 x 23,5 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Ausstellungsort: Bebenhausen (Bebenhusen)

Aussteller: Hailfingen, Heinrich von, genannt von Remchingen (Halvingen, Remechichen)

Siegler: Tübingen, Rudolf von, genannt Schärer; Graf; Hailfingen, Heinrich von, genannt von Remchingen (Halvingen, Remechichen)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1. Siegel abgegangen, 2. Siegel anhängend

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Reusten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1302 November 12 (in crastino beati Martiny Indictione XV.)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1302 November 12 (in crastino beati Martiny Indictione XV.)

Other Objects (12)