Akte

Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums, II. Halbjahr 1926

Errichtung einer Krankenhausbaracke auf der Mühlenbastion.- Umbau der Mühle Laß zu Wohnungen (jetzt: Friedrich-Engels-Straße 17).- Einführung der Bezeichnung "Am Fährzingel" für den Platz am Zollamt.- Bewilligung von Notstandsbeihilfen an Lehrer höherer Schulen.- Einführung der Bezeichnung "Nachtigallenweg" für den Verbindungsweg zwischen Bleichen und Moorteich.- Berufung des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Dr. Karl Friedrich Beug zum Ratsherrn.- Umschlag mit 30 Stimmzetteln für die Wahl eines besoldeten Ratsherrn am 21. Oktober 1926.- Nachbewilligung von Geldern für die Tuberkulosebaracke am Frankenwall.

Archivaliensignatur
Rep. 34, Nr. 230

Kontext
Bürgervertretungen der Stadt Stralsund >> 03. 01.03.23.03. Sitzungen der Bürgervertretungen >> 03.04. 01.03.23.03.04. Sitzungsprotokolle >> 03.04.03. 01.03.23.03.04.03. Bürgerschaftliches Kollegium >> 03.04.03.02. 01.03.23.03.04.03.02. Originalausfertigungen
Bestand
01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund

Laufzeit
1926

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 11:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1926

Ähnliche Objekte (12)