Archivale
Bausachen
Enthält: Der Klostervorsteher des Antoniterstifts in Köln klagt im Juli 1718 beim Schultheißen Johann Joseph Schreiber gegen den Schmied und Schöffen Adam Werres, dass er die neue Scheune an seinem Haus an der Thönnesgasse zu nahe an das Gelände des Antoniter Hofs gebaut habe und die Einfahrt in den Hof behindere. Das Gericht gibt, bestätigt durch Ortsbesichtigungen, den Antonitern Recht und befiehlt Werres, bei Strafe von 20 Goldgulden, das Gebäude wieder einzureißen. Dieser weigert sich. Mit dem Urteil vom 3.8.1719, das dem Beklagten nochmals 10 Tage Frist einräumt, ist der Rechtsstreit zunächst beendet. Werres kommt der Aufforderung aber auch in der Folgezeit nicht nach. Als er sogar ein neues Gebäude neben der Scheune errichtet, wenden sich die Antoniter, diesmal durch ihren Halfen Michael Kurffgen, erneut an das Gericht und an den Amtmann. Streitpunkte sind diesmal zum einen die mehr theoretische Frage, ob die Thönnesgasse, die zum Hof hin führt, öffentlicher Grund ist, oder zum Lehensland der Antoniter gehört und die Besitzverhältnisse des Bauplatzes. Dazu reichen sie Abschriften aus alten Lehns- und Güterverzeichnissen ein. Zum zweiten geht es um das geplante Dach auf dem neuen Gebäude und den Abfluss der Jauchegrube ("Mistpfouhl") zur Straße hin. Die Antoniterhofleute fürchten, dass das herabtropfende Wasser und der Unrat in den Hof fließe und bei Regen die Gasse unbenutzbar mache. Werres lässt sich dagegen durch Zeugen (Merten Koch, Heinrich Feischer, Laurentz Wirtz, Hendrich Liessem und Anna Brewers, später noch Carol Mausbach und Johannes Heck) die öffentliche Zufahrt zur Thönnesgasse bestätigen, und dass auch früher vom gegenüberliegenden Haus des Lohrers Theoderich Palm gestanden hatte, das Wasser auf die Straße geflossen war. Die Situation schildert anschaulich ein Plan, der dem Protokoll beiliegt! Beide Parteien beharren auf ihren Standpunkten. Das Gericht lässt am 6.10.1739 das vorliegende Aktenverzeichnis erstellen (d. h. das Verfahren wird für das Endurteil vorbereitet).
- Reference number
-
GerKer, 464
- Extent
-
Schriftstücke: 1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 3 Nachbarrechtssachen, Freveltaten
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Bausachen
- Indexentry person
-
Brewers, Anna
Feischer, Henrich
Heck, Johannes
Koch, Merten
Kurffgen - Michael, Antoniterhalfe
Liessem, Hendrich
Mausbach - Carol
Palm, Theoderich, Lohrer
Schreiber - Johann Joseph, Schultheiss
Werres, Adam, Schmied und Schöffe
Wirtz - Laurentz
- Indexentry place
-
Antoniter Hof
Kerpen - Antoniter Hof
Kerpen - Thönnesgasse
Köln - Antoniterkloster
Plan - Antoniterhof
- Date of creation
-
1718 - 1739
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:08 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1718 - 1739