Urkunden
Christoph Hegner von Altenweihe auf Moos, Pfleger zu Pfaffenhofen, bevollmächtigt Jakob Ayrer, kurpfälz. Hofgerichtsadvokat zu Amberg, zusammen mit seiner Frau Katharina Maria vor dem Pfleger zu Hohenburg, Albrecht Schenk von Stauffenberg, den Kaufbrief über den Holzwachs und die Felder zu Brennberg, die er an Bischof Albrecht von Regensburg verkauft hat, auszufertigen und einen Teil des Kaufpreises gegen Quittung in Empfang zu nehmen. S: A
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 3457
- Former reference number
-
GU Hohenburg 294
Zusatzklassifikation: Vollmacht
- Material
-
Papier
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: aufgedr. Papiersiegel abgefallen, Papierdecke liegt lose bei.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Amberg
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Papierdecke des aufgedruckten Siegels liegt lose bei.
Jahr: 1622
Monat: 7
Tag: 16
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1601-1810
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Hegner: Christoph, Pfleger zu Pfaffenhofen
Ayrer: Jakob, Hofgerichtsadvokat zu Amberg
Schenk: Albrecht von Stauffenberg, Pfleger zu Hohenburg
- Indexentry place
-
Pfaffenhofen (Gde. Kastl, Lkr. Amberg-Sulzbach): Pfleger
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Pfleger
Brennberg (Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert IV. (v. Törring)
Amberg (krfr.St. Amberg), bay./opf. Regierung/Rentamt: Hofgericht
- Date of creation
-
1622 Juli 16/1622 Juli 26
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1622 Juli 16/1622 Juli 26